Bequemer Fahrradsattel: So findest und montierst du ihn richtig
Die meisten Fahrräder werden mit einem Standard Fahrradsattelsattel ausgeliefert, der für viele Radfahrer geeignet ist. Wenn du beim Radfahren jedoch Beschwerden oder Unbehagen verspürst, kann es sinnvoll sein, den Sattel durch ein komfortableres Modell zu ersetzen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du den passenden Sattel findest – und wie du ihn richtig einstellst, damit er optimal zu dir passt.
Wie wähle ich einen bequemen Fahrradsattel aus?
Was für dich als „bequem“ empfunden wird, hängt stark von deinem Körperbau, deinem Fahrstil und deiner bevorzugten Sitzposition ab. Wichtig: Probiere den Sattel selbst aus, verlasse dich nicht nur auf Bilder oder eine kurze Probefahrt. Gib deinem Körper Zeit, sich an das neue Modell zu gewöhnen – Komfort stellt sich oft erst nach ein paar Fahrten ein.
Tipp! Viele Fahrradläden oder Radclubs bieten ein „Sattelbibliothek“-System an, bei dem du verschiedene Modelle kostenlos testen kannst, bevor du dich entscheidest.
Form und Aufbau des Fahrradsattels
Fahrradsättel gibt es in verschiedenen Breiten und Formen – von schmal und hart bis breit und weich. Unterschiedliche Materialien (Polsterung, Bezug, Technologie) sorgen für optimale Anpassung an die Körperanatomie. Entscheidend ist zuerst die passende Sattelbreite, unabhängig vom Fahrradtyp.
Tipp für Frauen: Frauensättel sind hinten breiter und kürzer, haben weichere Polsterung und ergonomische Aussparungen zur Druckentlastung im Weichgewebe.
Tipp für Männer: Herrensättel sind schmaler, länger und an die männliche Anatomie angepasst.
Wie finde ich die richtige Sattelbreite?












Die Sattelbreite ist ein wesentlicher Faktor für deinen Komfort. Sie richtet sich nach deinem Körperbau, deinem Geschlecht und der Struktur deines Beckens. Ein zu schmaler Sattel verursacht Schmerzen, ein zu breiter kann die Bewegungsfreiheit einschränken.
So misst du den Abstand deiner Sitzknochen:
Verwende ein spezielles Gel- oder Schaumkissen. Setz dich darauf, drücke dein Gewicht hinein und miss den Abstand der beiden tiefsten Abdrücke.
Wähle einen Sattel, der etwa 20 mm breiter ist als dieser Abstand.
Durchschnittswerte
-
Fahrradsattel für Herren : 140–150 mm
-
Fahrradsattel für Damen : 150–170 mm
Tipp! Du kannst auch dicke Pappe auf einen harten Untergrund legen und dich daraufsetzen, um die Abdrücke zu ermitteln.
Sattelform je nach Fahrstil
Deine Sitzposition bestimmt, welche Sattelform zu dir passt:
-
Aufrechte Haltung: Breiter, gut gepolsterter Sattel
-
Sportliche, nach vorn geneigte Position: Schmaler, aerodynamischer Sattel mit gezielter Polsterung
-
Technisches Gelände / Stehen auf Pedalen: Schmaler, robuster Sattel für Bewegungsfreiheit
Je „aggressiver“ deine Sitzhaltung (z. B. Rennrad), desto schmaler sollte der Sattel sein.
Die richtige Sattelhärte
Die Härte beeinflusst deinen Fahrkomfort:
-
Weiche Sättel eignen sich für kurze Stadtfahrten. Sie verteilen den Druck gut und absorbieren Stöße.
-
Harte Sättel sind ideal für Renn-, Touring- und Mountainbikes. Sie stützen besser auf langen Strecken.
Bei Schmerzen trotz hartem Sattel liegt es oft an einer falschen Einstellung – nicht am Sattel selbst. Bei längerer Nutzung kann ein zu weicher Sattel das Weichgewebe zu stark belasten. Anatomische Aussparungen sind hier die beste Wahl.
Tipp! Trage spezielle Radhosen mit Polsterung. Synthetische Materialien transportieren Feuchtigkeit ab und reduzieren Reibung.
Sattel richtig einstellen
Ein guter Sattel hilft nur, wenn er richtig eingestellt ist.
Achte auf die passende Höhe, Neigung und Position – das beeinflusst nicht nur die Beinfreiheit, sondern auch die Belastung von Händen und Knien.
Sattelhöhe einstellen
-
Pedal in unterster Position
-
Setz dich auf den Sattel
-
Ferse auf das untere Pedal – das Bein sollte leicht gebeugt sein
-
So erreichst du die richtige Höhe
Wichtig: Zieh die Sattelstütze nicht über die Markierung hinaus! Mindestens 10–15 cm sollten im Rahmenrohr bleiben. Ist die Stütze zu kurz, wähle eine längere oder einen anderen Rahmen.
Sattelneigung einstellen
Ein waagerecht eingestellter Sattel ist meist optimal. Verwende eine Wasserwaage für Präzision. Kleinere Anpassungen nach vorn oder hinten helfen bei individuellem Komfort. Zu steil nach vorn: Du rutschst ab. Zu steil nach hinten: Druck auf Weichgewebe.
Sattelposition (vor/zurück) justieren
Standardregel: Kniescheibe sollte bei waagerechter Pedalstellung direkt über der Pedalachse stehen. Kleine Abweichungen von 1–2 cm sind okay – passe es deinem Gefühl an.
Abstand zum Lenker
Die Entfernung von der Sattelspitze bis zur Lenkerachse sollte deiner Unterarmlänge (Ellenbogen bis Fingerspitze) entsprechen.
Probiere die Position aus – wenn’s passt: Testfahrt machen!
Es soll bequem sein: keine übermäßige Belastung der Knie, Hände oder Schultern.
Wir bieten eine große Auswahl an komfortablen Fahrradsattel für Damen und Herren – passend für verschiedene Fahrradtypen – von Marken wie Brooks, Ergon, Fizik und PRO.
Bei uns findest du garantiert den richtigen Sattel für deine Bedürfnisse!