Bewertung und Empfehlungen für 100% Aircraft Composite Downhillhelm
Vorteile
- ASTM F1952 Downhill-, CPSC, CE und AS/NZS-zertifiziert – voll DH-tauglicher Schutz
- Fiberglas-Verbundschale mit ca. 1075 g – für einen Composite-DH-Helm relativ leicht
- Sehr starke Belüftung mit 25 Kanälen – gute Hitzableitung bei Bikepark-/DH-Einsätzen
- Notfall-Features: abnehmbare Wangenpolster, kompatibel mit aufblasbaren Notsystemen
- Mehrere Schalen- und EPS-Größen für verbesserte Passformabdeckung
- Klassischer Stahl-D‑Ring-Verschluss – sicher und bewährt
- Visierverstellung mit robusten Aluminiumschrauben
Nachteile
- Kein ausgewiesenes Rotationsschutzsystem (z. B. Mips/ähnlich) in dieser Composite-Variante
- Visierverstellung erfordert in der Praxis meist Werkzeug (Schrauben)
- Fiberglas langlebig, aber weniger stoß-/gewichtseffizient als Carbon-Alternativen
- Passform kann je nach Kopfform variieren; Anprobe empfehlenswert
Fazit & Empfehlungen
Der 100% Aircraft Composite ist ein voll DH-zertifizierter Fullface mit überdurchschnittlicher Belüftung und konkurrenzfähigem Gewicht für eine Fiberglas-Schale. Er adressiert sicherheitsrelevante DH-Features wie Notfall-Wangenpolster und Nackenschutz-Kompatibilität. Das Fehlen eines dedizierten Rotationsschutzsystems ist der größte technische Trade-off gegenüber neueren Topmodellen. Geeignet für Fahrer, die im Bikepark/DH zuverlässigen Schutz und gute Kühlung priorisieren und dabei auf maximale Rotationsschutz-Technologie verzichten können.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Downhill, Bikepark und Freeride, wenn DH-Zertifizierung, starke Belüftung und klassischer Fullface-Schutz gefragt sind. Weniger optimal für lange Uphills/Enduro-Liaison-Strecken, wenn minimales Gewicht und Rotationsschutz höchste Priorität haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.