Bewertung und Empfehlungen für 100% Fortis Knieschoner
Vorteile
- Hybrid-Aufbau: Hartschale plus SmartShock-Schaum für kombinierten Abrieb- und Aufprallschutz (CE EN 1621-1:2012 Level 1)
- Hartschale begünstigt Gleiten beim Sturz und schützt gut vor Pedal-/Felskontakt
- Sicherer Sitz dank Silikon-Gripper und Oberschenkel-/Waden-Klettverschlüssen; links-/rechtsspezifische Pads
- Vorgeformtes, ergonomisches Design unterstützt die Pedaliereffizienz
- Vergleichsweise geringes Gewicht (~140 g pro Stück, modellabhängig)
- Perforiertes Neopren und Schalenöffnungen für Grundbelüftung
Punkte zum Abwägen
- Nur Level-1-Zertifizierung; Alternativen mit Level 2 bieten höheren Impact-Schutz (z. B. 100% Surpass, POC Oseus, Fox Launch Pro D3O)
- Neopren-Chassis tendenziell wärmer als luftigere Softpads; Hitzestau möglich
- Hartschale und Gurte erhöhen Volumen/Steifigkeit; weniger Bewegungsfreiheit auf langen Anstiegen
- Begrenzte Schienbeinabdeckung im Vergleich zu DH-Knie-Schienbein-Schützern
- Klettsysteme können langfristig verschleißen; regelmäßige Kontrolle der Haftung ratsam
Fazit & Empfehlungen
Der 100% Fortis ist ein hartschälliger Hybrid-Knieschoner mit CE Level 1, der Abriebfestigkeit und ordentlichen Aufprallschutz mit stabilem Sitz und praxistauglicher Belüftung kombiniert. Er richtet sich an Trail-/Enduro-Fahrer, die gezielt mehr Schutz gegen Pedal- und Felskontakte sowie Rutschfestigkeit wünschen. Dafür nimmt man etwas mehr Wärmeentwicklung, Volumen und eingeschränkte Beweglichkeit in Kauf; für höchsten Impact-Schutz oder DH-Einsätze sind Level-2-Modelle oder längere Knie-Schienbein-Protektoren die passendere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Enduro, All-Mountain und technischere Trail-Einsätze sowie Bike-Park-Tage, wenn abriebfeste Hartschale und sicherer Sitz gefragt sind. Weniger ideal für sehr lange Anstiege, XC/Marathon oder sehr heiße Bedingungen sowie für Fahrer, die maximalen Level-2-Aufprallschutz oder Minimalvolumen priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.