Bewertung und Empfehlungen für ABUS GameChanger 2.0 MIPS Helm
Vorteile
- Sehr gute Aerodynamik dank Multi-Position-Design und AeroBlade-Struktur
- Deutlich verbesserte Belüftung gegenüber dem Vorgänger (ABUS-Angabe: +32 % Luftzufuhr) mit großem Rear-Airflow-Auslass
- MIPS Air Node zur Reduktion von Rotationskräften bei Stürzen
- Geringes Gewicht für einen Aero-Helm mit MIPS (ca. 270–290 g in Größe M)
- Hochwertige Fertigung (In-Mold, ActiCage-Verstärkung) mit stabilem Fidlock-Magnetverschluss
- Strömungsruhige, vernähte Flow Straps ohne störenden Gurtteiler; guter Brillenhalt vorne/hinten
- Feine Größenabstufung und praxisgerechtes Anpassungssystem; pferdeschwanzkompatibel
- Zertifiziert nach CE/CPSC
Nachteile
- Seitliche Gurtführung nicht verstellbar – kann bei manchen Kopfformen Anpassung einschränken
- Passform tendenziell eher schmal/oval – bei runderen Köpfen teils Druckpunkte gemeldet
- Preisniveau im oberen Segment
- Gewicht gut, aber nicht Klassenbestwert unter Aero-Helmen mit MIPS
Fazit & Empfehlungen
Der ABUS GameChanger 2.0 MIPS ist ein aerodynamisch ausgelegter Straßenhelm mit spürbar verbesserter Belüftung gegenüber dem Vorgänger, solider Sicherheitsausstattung (MIPS Air Node) und hochwertiger Verarbeitung. Er bietet ein gutes Gewichts-/Aero-/Ventilationsverhältnis und durchdachte Details wie Fidlock und stabile Brillenhalterung. Einschränkungen betreffen die nicht verstellbaren Seitenriemen und eine tendenziell schmalere Passform, was die Kompatibilität mit runderen Kopfformen begrenzen kann. Insgesamt eine leistungsorientierte Wahl für sportliche Fahrer:innen, die Aerodynamik und Kühlung priorisieren und mit der spezifischen Passform gut zurechtkommen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Primär für Rennradfahrer:innen, Triathlet:innen und schnelle Trainings-/Wettkampfeinsätze gedacht. Geeignet für warmes Wetter und variable Kopfneigungen (Aero-Fahrten, Anstiege, Seitenwind). Für Pendeln nutzbar, aber der Fokus liegt klar auf aerodynamischer Performance und Belüftung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.