Bewertung und Empfehlungen für ABUS Hidrop Shiny Helm
Vorteile
- ASTM F1952-/F2032- und EN1078-/CPSC-/AS/NZ-Zertifizierung für Downhill/BMX erfüllt
- ABS-Außenschale mit EPS+EPP-Kern für energieeffiziente Stoßdämpfung (EPP für wiederholte Niedrigenergie-Impakte vorteilhaft)
- Break-Away-Visier reduziert das Risiko von Torsionskräften bei Stürzen
- Sicherer Doppel-D-Ring-Verschluss, bewährt im Gravity-Einsatz
- Wasch- und austauschbare Wangenpolster; brillenfreundliches Design
- Breite Größenabdeckung (S–XL)
Nachteile
- Gewicht um ca. 1.05–1.07 kg ist höher als bei leichten Enduro-Fullfaces (z. B. <800 g)
- Belüftung mit vergleichsweise wenigen Ein-/Auslässen potenziell begrenzt bei wärmeren Bedingungen
- Kein Rotationsaufprallschutz (z. B. MIPS/360°-System) angegeben
- Kein Notfall-Entriegelungssystem für Wangenpolster genannt
- Keine Modularität/abnehmbare Kinnbügel-Option; geringere Vielseitigkeit für lange Transfers
- Glänzendes Finish ist anfällig für Kratzer
- Wenig unabhängige Langzeiterfahrungen/Tests öffentlich verfügbar
Fazit & Empfehlungen
Der ABUS Hidrop ist ein vollzertifizierter Fullface-Helm für den Gravity-Einsatz mit robuster ABS-Schale und EPS/EPP-Dämpfung. Er bietet solide Schutzmerkmale wie Break-Away-Visier und D-Ring-Verschluss sowie praxistaugliche, waschbare Polster. Im Vergleich zu leichteren Enduro-Fullfaces fällt er schwerer aus und die Ventilation dürfte begrenzter sein; zudem wird kein Rotationsschutzsystem genannt. Insgesamt ein funktionaler DH/ Bikepark-Helm mit Schwerpunkt auf Robustheit und Normabdeckung, mit Abstrichen bei Gewicht, Belüftung und Features.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Downhill, Bikepark und gravitätsorientiertes Enduro mit langen Abfahrten. Weniger ideal für lange, warme Uphills oder ausdauernde Tretpassagen, bei denen geringes Gewicht und maximale Belüftung priorisiert werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.