Bewertung und Empfehlungen für ABUS Ivera Steel-O-Flex 7200 Kettenschloss
Vorteile
- Sicherheitsstufe 7/15: höherer Schutz als reine Kabelschlösser durch überlappende, gehärtete Stahlhülsen
- 22 mm Gesamtumfang mit Ivy-Kunstfaserummantelung schützt den Lack und erhöht Abriebschutz
- 110 cm Länge erleichtert das Anschließen von Rahmen und Laufrad an feste Objekte
- Flexibel und damit einfacher zu führen und zu transportieren als viele Bügelschlösser
- Automatikzylinder mit Anbohrschutz; Bedienung per Wendeschlüssel
- Optionale RBU-Halterung für breite Rohrdurchmesser (20–42 mm) verfügbar
- Gewicht moderat für ein gepanzertes Kabelschloss (ca. 860–1080 g je nach Version/Zubehör)
Punkte zum Abwägen
- Deutlich geringere Aufbruchsresistenz als hochwertige Bügel- oder Kettenschlösser; anfälliger gegen große Bolzenschneider
- ABUS-Sicherheitslevel nur mittleres Risiko; nicht für Hotspots mit hoher Diebstahlrate geeignet
- Durchmesserangabe umfasst Hüllen/Sleeve – der innere Kabelkern bleibt die Schwachstelle
- Halterung kann je nach Rahmenform sperrig sein; mögliche Verrutsch- oder Klapperneigung
- Gewichtsangaben variieren (860 g vs. 1080 g); tatsächliches Gewicht abhängig von Länge/Version
Fazit & Empfehlungen
Gepanzertes Kabelschloss mit flexibler Handhabung und solidem Schutz im mittleren Risikobereich. Die überlappenden Stahlhülsen und die Ivy-Ummantelung erhöhen Widerstand und Langlebigkeit gegenüber einfachen Kabelschlössern, bleiben jedoch deutlich hinter der Sicherheit guter Bügel- oder massiver Kettenschlösser zurück. Sinnvoll für moderates Diebstahlumfeld, kurze Erledigungen und als ergänzende Sicherung; weniger geeignet für Hochrisikogebiete oder langes Abstellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrräder im Alltagseinsatz bei mittlerem Diebstahlrisiko, kurze bis mittlere Abstellzeiten und als Zweitschloss zur Ergänzung eines Bügel- oder starken Kettenschlosses. Ideal, wenn hohe Flexibilität und Lackschutz gewünscht sind. Nicht empfohlen als alleinige Sicherung in Großstädten oder bei längerem Abstellen in Hochrisikobereichen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.