Bewertung und Empfehlungen für ABUS SH SF Bordo Universalhalter zur Sattelmontage + Raincap Schutzhülle
Vorteile
- Platzsparende Montage unter den Sattelstreben; Rahmen‑/Flaschenhalterplätze bleiben frei
- Kompatibel mit gängigen ABUS BORDO Halterungen (SH 5700/6000/6500 Varianten laut Herstellerangabe)
- Inklusive Raincap zum Schutz des Schlosses vor Spritzwasser und Schmutz
- Lochbild wie Flaschenhalter: bietet alternative Nutzung (z. B. Flaschenhalter oder SportFlex)
- Metallkonstruktion und vollständiger Lieferumfang (Adapter, Raincap, Schrauben)
- Geeignet für kleine Rahmen, E‑Bikes oder Bikes mit begrenztem Platz im Rahmendreieck
Punkte zum Abwägen
- Erhöhtes Volumen hinter dem Sattel; kann mit Satteltaschen, Rücklichtern oder Steckschutzblechen kollidieren
- Zusätzliche 121 g für die Halterung (zzgl. Schlossgewicht)
- Kompatibilität auf bestimmte BORDO‑Modelle/Halter begrenzt; nicht universell für alle Schlösser
- Potenzielle Geräuschentwicklung/Rattern bei schlechten Straßen, abhängig von Montage und Schloss
- Sattelstreben‑Material beachten; bei empfindlichen/Carbon‑Streben ggf. ungeeignet oder nur mit Vorsicht
- Zugänglichkeit des Schlosses im Fahrbetrieb eingeschränkt im Vergleich zu Rahmenmontage
Fazit & Empfehlungen
Sattelstreben‑Adapter für ABUS BORDO Schlösser mit Regenkappe, der Rahmenplatz spart und flexible Montageoptionen bietet. Er ist stabil und zweckmäßig, bringt jedoch zusätzliches Gewicht, kann mit Satteltaschen/Lichtern kollidieren und ist auf bestimmte BORDO‑Halter beschränkt. Gute Lösung für Bikes mit Platzmangel, sofern die Anbausituation am Sattel passt und die Sattelstreben geeignet sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Radfahrer:innen, die ein ABUS BORDO Schloss nutzen und wenig Platz im Rahmendreieck haben (z. B. kleine Rahmen, E‑Bikes, Fullies). Sinnvoll, wenn Flaschenhalterplätze frei bleiben sollen oder keine Schraubpunkte am Rahmen vorhanden sind. Weniger geeignet bei großen Satteltaschen oder wenn am Sattel bereits Licht/Schutzblech montiert ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.