Bewertung und Empfehlungen für ABUS Transporttasche Faltschloss Bordo Granit XPlus 6500 ab Modell 2012
Vorteile
- Sehr klapperarmer Transport des schweren Bordo Granit XPlus 6500/85 durch gepolsterte Stofftasche und Klapperschutz
- Rahmenschonende Befestigung dank gummierter Anti‑Rutsch‑Klettbänder; alternativ feste Montage über Flaschenhalterschrauben
- Sicherer Sitz speziell für das 6500/85 (ab Modelljahr 2012), passgenaue Aufnahme
- Leiser als die offene Kunststoff-Halterung (SH) bei Kopfsteinpflaster und schlechten Straßen
- Werkzeuglose Montage per Klettbändern möglich; flexible Positionierung am Rahmen
Punkte zum Abwägen
- Kompatibilität auf das 6500/85 beschränkt; andere Bordo‑Längen/Modelle passen oft nicht optimal
- Langsamerer Zugriff als bei der SH‑Halterung; Schlossentnahme/-verstauen dauert länger
- Klettbänder können an großen/ovalen/aero Rohren rutschen oder sich mit der Zeit lösen; regelmäßiges Nachziehen nötig
- Relativ voluminös; kann Flaschenhalter blockieren oder in kleinen Rahmen kollidieren
- Stofftasche nimmt Wasser/Schmutz auf; Nähte und Klett können bei häufigem Nässeeinsatz verschleißen
- Das hohe Schlossgewicht belastet die Riemen auf ruppigen Strecken; Schraubmontage ist deutlich stabiler
Fazit & Empfehlungen
Funktionale Transporttasche für das ABUS Bordo Granit XPlus 6500/85 (ab 2012) mit klarer Stärke beim klapperfreien, rahmenschonenden Transport. Die flexible Montage per Klett oder Schrauben deckt viele Rahmenformen ab, ist verschraubt jedoch deutlich stabiler. Trade-offs sind der langsamere Zugriff, begrenzte Modellkompatibilität sowie potenzieller Verschleiß und Feuchtigkeitseintrag durch das Stoffmaterial. Für leise, sichere Mitnahme im urbanen Umfeld gut geeignet; für ruppige Strecken oder maximale Entnahmegeschwindigkeit gibt es zweckmäßigere Halterungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Alltags- und City‑Einsatz, Pendeln und Touren auf überwiegend glatten Straßen, wenn klapperfreier und rahmenschonender Transport des Bordo Granit XPlus 6500/85 priorisiert wird. Am besten an vorhandenen Flaschenhaltergewinden verschraubt. Weniger geeignet für Bikes mit Aero-Rohren, sehr kleinen Rahmen, intensives Gelände oder sehr häufige, schnelle Schlossentnahmen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.