Bewertung und Empfehlungen für adidas Adizero Sl 2 Laufschuhe male
Vorteile
- Sehr leicht für einen Daily-/Tempo-Trainer (ca. 238 g in US Men 9).
- Zweischichtige Zwischensohle (Lightstrike 2.0 unten, durchgehende Lightstrike Pro oben) liefert direkte, reaktionsfreudige Dämpfung für Tempoeinheiten.
- Relativ stabile Plattform für einen neutralen Schuh; gute Spurtreue bei Intervallen und zügigen Dauerläufen.
- Engineered-/Mono-Mesh-Obermaterial mit guter Atmungsaktivität und sicherem Fersenhalt (verbesserte Heel-Counter/Polsterung ggü. Vorgänger).
- Außensohle mit solider Gummibelegung zeigt in der Regel gute Haltbarkeit auf Straße/Asphalt.
- Recycelte Materialanteile (~50 % im Obermaterial).
Nachteile
- Uneinheitliche Angaben zur Stackhöhe (Produktbeschreibung 36/27 mm vs. Spezifikation 40/31 mm, 9 mm Drop bleibt jedoch konsistent).
- Dämpfungsgefühl eher fest/straff; für sehr lange Läufe oder schwere Läufer weniger komfortorientiert als Max-Cushion-Modelle.
- Griffigkeit auf nassem, glattem Untergrund nur durchschnittlich (keine Continental-Mischung).
- Vorne etwas geringere Vorfußpolsterung als bei weicheren Daily-Trainern; kann bei langsamem Tempo hart wirken.
- Lightstrike-Schaum kann sich bei Kälte etwas fester anfühlen.
Fazit & Empfehlungen
Der adidas Adizero SL 2 ist ein leichter, straff gedämpfter Daily-/Tempo-Trainer mit reaktiver Abrollcharakteristik. Die Kombination aus Lightstrike 2.0 und durchgehender Lightstrike-Pro-Schicht liefert effiziente Energierückgabe und ausreichend Stabilität für schnelle Trainings, bleibt aber fester als klassische Komfort-Modelle. Obermaterial und Fersenhalt sind gut belüftet und sicher, die Außensohle ist langlebig, bietet jedoch auf Nässe nur durchschnittlichen Grip. Insgesamt eine zweckmäßige Option für tempoorientiertes Training und kürzere Wettkämpfe; für maximal gedämpfte Longruns existieren komfortablere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für neutrale Läufer, die einen leichten, reaktionsfreudigen Trainingsschuh für tägliche Läufe im moderaten bis schnellen Tempo, Tempodauerläufe, Bahn- und Intervalltrainings sowie Wettkämpfe bis ca. 5–10 km suchen. Weniger geeignet, wenn maximale Dämpfung/Komfort für sehr lange Distanzen im Vordergrund steht oder häufig auf sehr nassem Untergrund gelaufen wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.