Bewertung und Empfehlungen für adidas Supernova Rise 2 AW25 Damen
Vorteile
- Ausgewogen gedämpfte Zwischensohle (Dreamstrike+) für tägliches Training und Erholungsläufe
- Stabiles Abrollverhalten durch Support Rods, ohne klassisches Stützschuh-Gefühl
- Relativ geringes Gewicht (~230 g in W 38⅔) für einen Daily Trainer
- Abriebfeste Adiwear-Außensohle mit guter Alltagstraktion auf Asphalt und befestigten Wegen
- Atmungsaktives, flexibles Sandwich-Mesh mit komfortabler, regulärer Passform
- 10 mm Sprengung unterstützt Fersen- bis Mittelfußläuferinnen
- Einsatz auf Straßen und Parkwegen vielseitig; Obermaterial und Außensohle alltagstauglich
- Anteil recycelter/erneuerbarer Materialien
Punkte zum Abwägen
- Begrenzte Vortriebsdynamik im Vergleich zu Carbon-Plates oder aggressiven Tempo-Schuhen
- Mittlere Stapelhöhe (34/24 mm) – nicht maximal gedämpft für sehr lange Distanzen oder hohe Gewichte
- Traktion auf nassem, glattem Untergrund wahrscheinlich solide, aber nicht „sticky“ wie Spezialmischungen
- Support Rods können sich für einige Läuferinnen im Mittelfuß/Vorfuß etwas fester anfühlen
- Noch wenig Langzeitdaten zur Haltbarkeit und Kompressionsresistenz der Dreamstrike+ Mischung beim Modell „Rise 2“
Fazit & Empfehlungen
Der adidas Supernova Rise 2 SS25 ist ein vielseitiger Daily Trainer mit ausgewogener Dämpfung, stabiler Geometrie und robuster Adiwear-Außensohle. Er richtet sich an Läuferinnen, die Komfort und Alltagstauglichkeit über maximale Dynamik stellen. Gute Wahl für regelmäßiges Training und 5-km-Vorbereitung, mit Kompromissen bei Vortrieb und Maximaldämpfung im Vergleich zu spezialisierten Tempo- oder Langstreckenmodellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für neutrale Läuferinnen, die einen komfortablen, stabilen Alltags-Trainer für Asphalt und befestigte Wege suchen. Am besten geeignet für Easy Runs, Recovery, Grundlagenläufe und moderate Dauerläufe bis hin zu 5–21 km. Für reine Tempoworkouts oder Wettkämpfe gibt es reaktivere, leichtere Alternativen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.