Bewertung und Empfehlungen für AGU Repos Sonnenbrille


AGU Repos Sonnenbrille



Vorteile

  • Sehr schnelle, automatische Tönungsanpassung (ShadeTronic, ca. 0,1 s) für wechselnde Lichtverhältnisse
  • Breiter Tönungsbereich S2–S4 für helles Sonnenlicht und Hochgebirge
  • Solarbetrieben (keine Batterie/kein Laden nötig)
  • UV400-Schutz (UVA/UVB/UVC bis 400 nm)
  • Rahmen aus EMS Grilamid TR90: leicht, flexibel und robust
  • Polycarbonat-Scheibe: stoßfest und kratzresistent
  • IP65-Schutz gegen Staub und Strahlwasser – geeignet für schweißtreibende Einsätze und Regen
  • Verstellbare Bügel/Nasenpads für anpassbare Passform
  • Option für Korrekturclip (Rx) vorhanden
  • Mehrere Farbvarianten, teils mit Kontrastverstärkung
  • Erfüllt gängige Schutz- und Sicherheitsnormen (CE/EU/2016/425, CSA Z94.3, AS/NZS 1067, ANSI Z80.3)

Nachteile

  • Tönungsbereich startet bei S2 – potenziell zu dunkel für Dämmerung, Waldpassagen bei schlechtem Wetter oder Nachtfahrten
  • Elektrochromatische Gläser sind in der Regel nicht polarisiert – reduzierter Blendschutz auf Wasser/Nassen Straßen im Vergleich zu polarisierten Linsen
  • Gewicht um 38–40 g ist für Performance-Brillen nur durchschnittlich leicht
  • Langzeit-Haltbarkeit der elektrochromatischen Schicht und Ersatzteilverfügbarkeit (Ersatzscheiben) sind erfahrungsgemäß kritische Punkte und teils kostspielig
  • Polycarbonat bietet hohe Schlagfestigkeit, ist optisch aber nicht ganz auf dem Niveau von NXT/Trivex hinsichtlich Verzerrungsarmut
  • Nicht alle Nutzer bevorzugen das automatische Nachdunkeln; in sehr schnellen Hell/Dunkel-Wechseln kann die Wahrnehmung variieren

Fazit & Empfehlungen

Die AGU Repos mit ShadeTronic-Technologie kombiniert robuste TR90-Bauweise, IP65-Schutz und eine sehr schnelle, solarbetriebene Tönungsanpassung im Bereich S2–S4. Das macht sie funktional in hellem bis sehr hellem Licht und bei rasch wechselnden Bedingungen. Einschränkungen bestehen in schwachem Licht (kein S0/S1), fehlender Polarisation und potenziellen Fragezeichen zur Langzeitverfügbarkeit/ -kosten der elektrochromatischen Scheibe. Insgesamt eine zweckmäßige Wahl für Radfahrer, die automatische Tönung in erster Linie bei Tageslicht suchen, mit klaren Abstrichen für Dämmerung, Nacht oder stark blendanfällige Szenarien.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Radsport und Outdoor-Aktivitäten mit häufig wechselnden Lichtverhältnissen (Sonne/Wolken, Bergabfahrten mit Schattenwechsel). Weniger geeignet für sehr dunkle Bedingungen (Dämmerung/Nacht) oder wassersportlastige Anwendungen, bei denen Polarisationsvorteile wichtig sind. Dank Rx-Clip auch für Brillenträger nutzbar.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER