Bewertung und Empfehlungen für Alé Pr-e Geometric Jacke
Vorteile
- Front aus eVent DVstretch: hohe Windabweisung bei guter Atmungsaktivität (luftdurchlässige Membran)
- DWR-Behandlung: ordentliche Wasserabweisung bei Niesel/Regen leicht bis mittel
- Body-Mapping mit differenzierten Paneelen: schützt exponierte Zonen, unterstützt Feuchtigkeitsmanagement
- Thermo-Softshell mit Fleece-Innenstruktur: stabilisiert die Körpertemperatur im angegebenen Bereich (~0–12 °C)
- Aerodynamische, schlanke Passform mit lasergeschnittenen Bündchen; guter Übergang zu Handschuhen
- Sicherer Sitz durch elastischen, rutschfesten Rückensaum (Silikon)
- 3 Rückentaschen mit gutem Zugriff; reflektierende Elemente für Sichtbarkeit
- Gewicht für Winterjacke moderat (ca. 325–365 g)
Punkte zum Abwägen
- DWR ist nicht dauerhaft wasserdicht: bei langanhaltendem oder starkem Regen begrenzter Schutz
- Vorderes Membranpanel kann bei langen, intensiven Anstiegen Wärme-/Feuchtigkeitsstau begünstigen
- Schlanke, rennorientierte Passform: kann je nach Statur eng ausfallen; begrenzter Layering-Spielraum
- Membran-/DWR-Pflegeaufwand (korrekte Wäsche, gelegentliche Imprägnierpflege) für langfristige Performance
- Keine separate, gesicherte Reißverschlusstasche; Reflexelemente funktional, aber nicht vollflächig
Fazit & Empfehlungen
Technisch ausgerichtete Winter-Radjacke mit windabweisender, atmungsaktiver eVent-DVstretch-Front, DWR-Schutz und körpernaher, aerodynamischer Passform. Sie bietet guten Kälteschutz und Feuchtigkeitsmanagement im angegebenen Temperaturbereich bei moderatem Gewicht. Die Wasserbeständigkeit ist auf Schauer begrenzt, und die enge Passform reduziert den Layering-Spielraum. Geeignet für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die primär Windschutz und Effizienz auf trockenen bis leicht feuchten Winter- und Übergangstouren suchen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Straßen- und Gravelfahrten bei kühlem bis kaltem Wetter (etwa 0–12 °C), trockenen Bedingungen bis zu leichtem/mäßigem Niederschlag. Ideal für zügiges Training, Pendeln und lange Grundlagenfahrten in Herbst/Winter. Für Starkregen ist eine zusätzliche Regenjacke sinnvoll; für Temperaturen deutlich unter 0 °C zusätzliche Isolations-Layer einplanen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.