Bewertung und Empfehlungen für All Mountain Style Tracks Rahmenschutz
Vorteile
- 380 µm starkes, halbfestes PVC mit Wabenstruktur bietet effektiven Schutz gegen Steinschlag und Kabelabrieb
- Vorkonfektioniertes 10‑Teile‑Kit (Unterrohr, Verlängerungen, Kettenstrebe, Kabelschutz) deckt die typischen Verschleißzonen gut ab
- Haftstarker, UV‑beständiger Kleber; rückstandsfrei entfernbar mit Wärme
- Trockene, vergleichsweise einfache Montage ohne Nassverklebung; geringes Gewicht (~28 g)
- Gute Haftung auf gängigen Rahmenmaterialien (Carbon, Alu, Stahl) und verschiedenen Oberflächenfinishs (matt/glänzend)
- Robust gegenüber Witterung, Waschen und Offroad‑Einsatz; in der Praxis langzeitstabil
Punkte zum Abwägen
- Klarsicht‑PVC kann über die Zeit vergilben, besonders auf hellen Rahmen und bei hoher UV‑Exposition
- Wabenstruktur bleibt sichtbar und ist nicht „unsichtbar“; verändert die Optik des Rahmens
- Kanten können auf engen Radien/komplexen Konturen eher hochkommen, wenn die Vorbereitung (Reinigung/Erwärmung/Andruck) nicht sorgfältig erfolgt
- Kanten und Wabenstruktur neigen dazu, Schmutz zu sammeln; Reinigung etwas aufwendiger
- Kein selbstheilendes Material; Kratzer bleiben sichtbar (im Vergleich zu TPU‑Wraps)
- Abdeckung ist punktuell und kein Full‑Frame‑Schutz; bei sehr großen Unterrohren kann die Länge/Fläche des Hauptstücks begrenzt sein
Fazit & Empfehlungen
Das All Mountain Style Tracks Rahmenschutz‑Kit liefert für stark beanspruchte Zonen eines Rahmens einen verlässlichen, robusten Schutz bei geringem Gewicht und unkomplizierter Trockenmontage. Die 380‑µm‑PVC‑Schicht reduziert Steinschläge und Abrieb spürbar und haftet auf den meisten Rahmen zuverlässig. Trade‑offs sind die sichtbare Wabenstruktur, potenzielle Vergilbung von Klarfolien sowie begrenzte Flächenabdeckung gegenüber Full‑Wrap‑Systemen. Insgesamt eine zweckmäßige Lösung für praxisnahen Teilflächenschutz im Trail‑ und Alltagsbetrieb.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB, Gravel und Alltagsräder, die gezielten Aufprall‑ und Abriebschutz an Unterrohr, Kettenstrebe und Kabelkontaktpunkten benötigen. Ideal für Nutzer, die eine robuste, schnell montierbare Lösung suchen. Weniger geeignet für Fahrer, die einen nahezu unsichtbaren, selbstheilenden oder vollständigen Rahmenschutz (Full‑Wrap) wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.