Bewertung und Empfehlungen für Alpinestars A-Impact Plasma Pro Ellenbogenschoner
Vorteile
- EN 1621-1:2012 Schutz nach Herstellerangabe (teils Level 2 genannt) – höherer Aufprallschutz als ungeprüfte Softpads
- Breite Protektionsabdeckung am Ellenbogen mit zusätzlicher seitlicher Polsterung für Innen- und Außenseite
- Doppeltes Gurtsystem plus Silikon-Print reduziert Verrutschen deutlich gegenüber reinen Slip-on-Ärmeln
- Vorgeformtes, flexibles Design fördert Bewegungsfreiheit beim Pedalieren
- Offenes, großflächiges Mesh an der Rückseite und Polymesh/Ripstop-Laminat begünstigen Luftzirkulation und Schweißabtransport
- Abriebfeste Frontmaterialien erhöhen Durchstich- und Reißfestigkeit bei Bodenkontakt
Punkte zum Abwägen
- Widersprüchliche Angabe zur Zertifizierung (Level 2 in Spezifikation vs. Level 1 in Beschreibung) – Schutzleistung somit unklar
- Kein Hartschalen-/Slide-Cap: geringere Rutschfähigkeit auf hartem Untergrund als bei Hartschalen- oder D3O/Hartkappen-Hybriden
- Gurtsystem kann bei langen Fahrten Druckstellen erzeugen; Passform sensibel gegenüber Umfang und Unterarmform
- Langzeitdaten zur Haltbarkeit der biobasierten Nucleon-PLASMA-Einlage sind begrenzt; mögliches „Pack-out“ des Schaums über Zeit
- Gewicht nicht angegeben; potenziell schwerer als minimalistische XC-Protektoren
Fazit & Empfehlungen
Gut belüfteter, strapazierfähiger Softshell-Ellbogenschoner mit breiter Abdeckung, Doppelgurtfixierung und biobasierter Nucleon-PLASMA-Einlage. Er adressiert den Bedarf nach hohem Aufprallschutz bei Pedalierkomfort für Trail/Enduro. Die unklare Level-1/Level-2-Zertifizierungsangabe und das Fehlen einer Hartkappe bleiben zentrale Abwägungen. Insgesamt solide Schutz- und Sitz-Eigenschaften für technisch orientiertes MTB, sofern die Passform geprüft und die Zertifizierungsstufe verifiziert wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail, All-Mountain und Enduro-Fahrten mit häufigen Stürzen in moderatem bis technischem Gelände, wenn zuverlässiger Softpad-Aufprallschutz und fester Sitz wichtig sind. Weniger optimal für Downhill-Racing mit hoher Rutschgeschwindigkeit (bessere Wahl: Hartschalen/Hybrid-Pads) oder für sehr gewichtssensible XC-Einsätze.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.