Bewertung und Empfehlungen für Arundel Rubber Lenkerband
Vorteile
- Sehr hoher Grip bei Nässe und Schweiß; gummierte Oberfläche bleibt tacky ohne zusätzliche Gels
- Solide Haltbarkeit im Vergleich zu Kork-/Schaum-Tapes; reißfester bei normalem Gebrauch
- Dämpfung im mittleren Bereich (komfortabler als dünne Race-Tapes, weniger schwammig als sehr dicke Gel-Tapes)
- Ausreichende Bandlänge für die meisten Rennrad-/Allroad-Lenker (typisch ~210–220 cm pro Rolle)
- Einfache Reinigung mit mildem Reiniger; nimmt Feuchtigkeit kaum auf
Punkte zum Abwägen
- Etwas höheres Gewicht als dünne EVA-/Kork-Tapes
- Gummierte Oberfläche kann Schmutz/Sonnencreme anziehen; erfordert gelegentliche Reinigung
- Weniger Polsterung als sehr dicke (≥3,5 mm) Komfort-/Gravel-Tapes
- Einige Nutzer bemängeln Haltbarkeit des Abschlussbands; besser mit Isolierband fixieren
- Bei sehr breiten/flared Gravel-Lenkern kann die Länge je nach Wickeltechnik knapp werden
Fazit & Empfehlungen
Arundels gummiertes Lenkerband (Rubber/Rubber Gecko) bietet ausgeprägten Nass- und Schweißgrip, ordentliche Dämpfung und gute Alltagshaltbarkeit. Es ist schwerer als dünne EVA-/Kork-Alternativen, polstert aber weniger als sehr dicke Komforttapes. Für Straße und Allroad eine ausgewogene, griffige Option; auf extrem ruppigem Gravel oder bei Fokus auf ultraniedriges Gewicht gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Allroad und moderates Gravel, wenn sicherer Nassgriff und kontrolliertes Lenkgefühl wichtiger sind als maximale Polsterung oder minimales Gewicht. Für Fahrer, die eine tacky Oberfläche bevorzugen und regelmäßig bei wechselnden Wetterbedingungen unterwegs sind.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.