Bewertung und Empfehlungen für ASSOS Equipe R Habu Winter S11 Jacke
Vorteile
- AIRBLOCK‑EVO.888 Softshell: voll winddicht, stark wasserabweisend (DWR), dabei für eine Winterjacke sehr atmungsaktiv
- TwinDeck-Ärmel (RX-Innenlage + sturmfeste Außenschicht) erhöhen Wärmeleistung an exponierten Stellen ohne starkes Volumen
- AEPD 11 racingFit/bodySleeve: sehr aerodynamisch, kaum Flattern; stabiler Sitz in Unterlenker-Position
- Effektives Feuchtigkeitsmanagement dank ultraleichtem, hydrophilem Innenfutter; bleibt bei intensiven Intervallen trockener
- Durchdachte Taschenkonstruktion (Triple Ramp + Front-„ASSOSOIRES“-Pocket) mit Spritzwasserschutz und sicherem Halt
- Struzzo-Kragen ermöglicht Mikroklimaregulierung, ohne den Reißverschluss zu öffnen; guter Halsabschluss
- Reflektierende Elemente verbessern Sichtbarkeit bei Winterdämmerung
- Verarbeitungsqualität und Paneel-Schnitt auf hohem Niveau; gute Elastizität für Bewegungsfreiheit
Punkte zum Abwägen
- Nicht vollständig wasserdicht; DWR kann in längerem Regen/Winterstraßen-Gischt saturieren
- Sehr körpernahe, kompressive Passform limitiert das Layering (fällt in vielen Fällen „racing‑eng“ aus)
- Für sehr kalte, wenig intensive Fahrten (tief unter 0 °C) kann zusätzliche Isolationslage nötig sein
- Kein Zwei-Wege-Reißverschluss oder gezielte Ventilationsöffnungen – Thermoregulation hauptsächlich über Material/Kragen
- Pflegeaufwand: Softshell/DWR erfordern regelmäßige Imprägnierpflege; potenziell empfindlich gegenüber Klett und Scheuern
Fazit & Empfehlungen
Die ASSOS Equipe R Habu Winter S11 ist eine rennorientierte Winter-Softshelljacke mit hoher Winddichtigkeit, guter Atmungsaktivität und fokussierter Wärmeleistung an kritischen Zonen. Sie bietet exzellente Aerodynamik und sitzt stabil, wodurch sie sich besonders für intensive Wintereinheiten eignet. Hauptkompromisse liegen bei dauerhaft nassem Wetter, eingeschränktem Layering durch die sehr enge Passform und dem Pflegebedarf der DWR-Imprägnierung. Insgesamt eine starke Wahl für sportliche Road‑Rides im Winter, sofern Temperaturbereich und Einsatzprofil passen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für ambitionierte Rennradfahrer, die im Winter bei hohem bis moderatem Intensitätsniveau trainieren. Ideal bei kaltem, windigem und überwiegend trockenem Wetter oder leichtem Niederschlag – typischerweise um ca. 0–8 °C (je nach Intensität/Layering). Weniger geeignet für Dauerregen, sehr lange Low‑Intensity‑Ausfahrten unter dem Gefrierpunkt oder Nutzer, die eine locker sitzende Passform bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.