Bewertung und Empfehlungen für ASSOS MILLE GT 2/3 LS Jersey C2
Vorteile
- RX-Frontmaterial (ca. 250 g/m²) bietet spürbare Isolierung und schnelles Trocknen für Frühling/Herbst-Temperaturen (~6–16 °C)
- Regelmäßige, aber stromliniennahe MILLE GT regularFit-Passform erleichtert Layering (Weste/Jacke) ohne Faltenwurf an Brust/Schultern
- Raw-cut Ärmelbündchen mit geringem Volumen schließen sauber mit Handschuhen ab
- Triple-Ramp-Taschen stabilisieren Ladung und sichern den Inhalt zuverlässig; Material (Sens Strong) bleibt formstabil
- ZeroPressure-Waist verteilt Zugkräfte am Bauchbereich komfortabel und rutscharm
- UPF 50+ an Front und Taschen; reflektierende Elemente am hinteren Saum
- Robuste, abriebfeste Stoffe (RX/Sens Strong) erhöhen die Haltbarkeit bei häufigem Einsatz
- Integrierte Brillenhalterung am Ärmel als zweckmäßiges Detail
Nachteile
- Keine Windmembran; Frontschutz gegen kalten Fahrtwind begrenzt – oft Kombination mit Weste nötig
- Nur mäßige Wasserabweisung; bei leichtem Regen/Sprühwasser rasche Durchfeuchtung möglich
- Relativ hohes Materialgewicht für ein Jersey; es gibt leichtere Alternativen mit ähnlicher Wärmeleistung
- Reguläre Passform kann bei sehr aerodynamischen Positionen minimalen Flattern verursachen
- Kein zusätzlicher, mit Reißverschluss gesicherter Wertfach-Tasche; Einweg-Hauptzipper (nicht 2‑Wege) limitiert Ventilationsfeinsteuerung
Fazit & Empfehlungen
Das ASSOS Mille GT Spring Fall C2 ist ein wärmeres Langarm-Trikot mit fokus auf Komfort, Taschenstabilität und Layering-Vielseitigkeit. Die RX-Front bietet praxisgerechte Isolierung und schnelles Trocknen, während Passform und Bündchenkonstruktion das Tragen mit Handschuhen und weiteren Schichten erleichtern. Einschränkungen bestehen beim Wind- und Nässeschutz sowie beim Gewicht. Für kühle, überwiegend trockene Übergangsbedingungen liefert es eine ausgewogene Mischung aus Wärme, Atmungsaktivität und Haltbarkeit, mit leichten Abstrichen bei Aerodynamik und Wetterschutz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für Straßen- und Gravel-Ausfahrten in der Übergangszeit (Frühling/Herbst) bei kühlem, überwiegend trockenem Wetter. Geeignet für Grundlagentraining, lange Ausfahrten und Pendeln, ideal in Kombination mit Weste/leichter Shell und leichten Baselayern. Weniger geeignet für nasse, sehr windige oder winterliche Bedingungen ohne zusätzliche äußere Schicht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.