Bewertung und Empfehlungen für ASSOS Mille Gt Eisenherz Ultraz Winter S11 Jacke
Vorteile
- Sehr hohe Wärmeleistung für tiefe Wintertemperaturen (ca. −5 bis +5 °C) dank twinDeck‑Konstruktion mit AIRBLOCK‑EVO.888 Softshell und HEATER‑Isolationsmaterial
- Sehr guter Windschutz an Front und exponierten Zonen; Oberarm‑Schaumlagen erhöhen Kälte- und Windresistenz
- Solide Feuchtigkeitsableitung für eine Softshell‑Winterjacke; Innenstruktur fördert Schweißtransport bei moderater Intensität
- Komfortabler, kälteabschirmender Kragen (struzzoKragen) stabilisiert das Mikroklima ohne ständiges Reißverschluss‑Handling
- Sichere, gut zugängliche Rückentaschen (Triple Ramp) mit Spritzwasserschutz und reflektierenden Details
- Stabiler Sitz mit Silikongreifer am Bund; louvreTec reduziert Faltenbildung an Armen/Brust
- Verarbeitungsqualität und Materialanmutung auf hohem Niveau; langlebige Panels und Nähte in Nutzerberichten
Punkte zum Abwägen
- Begrenzte Atmungsaktivität bei hoher Intensität; kann bei Temperaturen über ~5–8 °C oder bei langen Anstiegen schnell zu warm werden
- Nur wasserabweisend, nicht wasserdicht – bei anhaltendem Regen setzt Durchnässung ein
- Relativ schwer und voluminös im Vergleich zu leichten Hardshells/Notfalljacken; kaum packbar während der Fahrt
- regularFit ist weniger aerodynamisch als ein Race‑Fit; für sehr sportliche Positionen kann etwas Materialüberschuss bleiben
- Größenwahl sensibel: Für zusätzliche Layer ggf. eine Größe größer nötig; ansonsten kann die Schulter-/Brustpartie straffer ausfallen
Fazit & Empfehlungen
Die ASSOS Mille GT Ultraz Winter S11 ist eine warme, windresistente Winter‑Softshell mit zweilagiger Konstruktion und durchdachtem Kragen‑/Taschendesign. Sie bietet zuverlässigen Kälteschutz und Komfort für lange Fahrten in tiefen Temperaturen, mit praxistauglicher Atmungsaktivität für moderates Tempo. Kompromisse liegen bei Regenbeständigkeit, Packmaß und Aerodynamik gegenüber Race‑Fits. Für Fahrer, die vorrangig winterliche Kälte und Wind abdecken möchten, zählt sie zu den leistungsfähigen Optionen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennrad‑ und Pendelfahrten im Winter bei kaltem, windigem und überwiegend trockenem Wetter. Geeignet für Grundlagenausfahrten, lange Distanzen und moderates Tempo um −5 bis +5 °C mit angepassten Layern. Weniger geeignet für hochintensive Intervalle über dem Gefrierpunkt oder für anhaltend nasse Bedingungen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.