Bewertung und Empfehlungen für Avid Bremsbeläge Disc für BB5
Vorteile
- Passgenaue Kompatibilität mit Avid/SRAM BB5 (inkl. Feder und Nylock-Muttern)
- Organische Mischung: leiser Betrieb und gute Modulation
- Einfache Montage; Stahl-Trägerplatte ist robust
- Verlässliche Performance bei trockenen Bedingungen; schneller Biss nach korrekt durchgeführtem Einbremsen
- Semi‑metallische Alternative verfügbar (bessere Nässe-/Hitzebeständigkeit)
Punkte zum Abwägen
- Organische Beläge verschleißen vergleichsweise schneller bei Nässe/Schlamm
- Geringere Hitzebeständigkeit als (semi-)metallische Beläge; potenzielles Fading bei langen Abfahrten
- Keine Kühlrippen; Wärmeabfuhr begrenzt
- BB5-Sattel erfordert häufigere Nachstellung (Einzelkolben‑Design), was zu ungleichmäßigem Verschleiß führen kann
- Nassbremsleistung und Standzeit unter widrigen Bedingungen nur durchschnittlich
Fazit & Empfehlungen
Zweckmäßige OEM‑Ersatzbeläge für BB5 mit solider, ruhiger Bremscharakteristik und einfacher Montage. Sie überzeugen im Alltag und bei moderaten Touren, zeigen jedoch unter Nässe, Schlamm und dauerhafter Hitze schnellere Abnutzung und Leistungsabfall. Für anspruchsvollere Einsätze sind (semi-)metallische Alternativen meist geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer mit Avid/SRAM BB5, die leise, gut dosierbare Bremsleistung für Stadt, Pendeln, Trekking und leichtes XC suchen. Weniger ideal für schwere Lasten, lange Gebirgsabfahrten oder häufige Nässe/Schlamm—hier eher zur semi‑metallischen Alternative greifen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.