Bewertung und Empfehlungen für Avid G2 Clean Sweep 6-Loch Bremsscheibe für Juicy / Code / Elixir 1 / BB7
Vorteile
- Breite Kompatibilität: 6-Loch (6-Bolt) für viele Naben; funktioniert mit Avid/SRAM Juicy, Elixir, Code (ältere Generationen) sowie BB7 und vielen anderen Zangen.
- Einteiliges Edelstahl-Design (CleanSweep-Lochbild) bietet gute Selbstreinigung im Schlamm und konstanten Belagkontakt.
- Solide, vorhersehbare Bremsleistung für XC/Trail und Alltagsnutzung; leicht zu richten (truen).
- Vielfältige Größen (140–203 mm) decken verschiedene Einsatzbereiche ab.
- Langjährig erprobtes Modell; Ersatzteile (Schrauben, Größen) gut verfügbar.
Nachteile
- Höhere Geräuschneigung (Quietschen/Resonanzen) im Vergleich zu neueren Designs wie SRAM Centerline/HS2, besonders mit gesinterten Belägen und bei Nässe (häufige Forenberichte).
- Wärmemanagement und Fading-Resistenz unter langen, steilen Abfahrten schwächer als bei dickeren/zweiteiligen Premium-Scheiben; potenziell schnelleres Verziehen bei Überhitzung.
- Teilweise schnellere Belagabnutzung berichtet (CleanSweep-Kantengeometrie).
- Inkonsequente Händlerangaben zur Dicke (oft ca. 1,8 mm; teils als 2,0 mm gelistet) können zu Verwirrung bzgl. Zangenfreigaben führen.
- Kein Centerlock; Adapter nötig, wenn Naben entsprechend ausgeführt sind.
Fazit & Empfehlungen
Die Avid/SRAM G2 Clean Sweep ist eine bewährte, einteilige Stahlscheibe mit breiter Kompatibilität und guter Allround-Performance. Sie punktet mit sauberem Belagkontakt und Schlammabführung, zeigt aber im Vergleich zu neueren Rotoren hörbarere Geräusche und geringere thermische Reserven. Für XC/Trail und den Alltagsgebrauch ist sie funktional und zuverlässig; wer maximale Hitzestabilität, geringe Geräuschentwicklung oder moderne High‑Performance sucht, fährt mit Centerline/HS2 oder dickeren, zweiteiligen Alternativen besser.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC, Trail, Gravel/CX und Pendeln, wenn Zuverlässigkeit, einfache Verfügbarkeit und Kosten-Nutzen im Vordergrund stehen. Weniger ideal für sehr lange Alpenabfahrten, E‑MTB mit hoher Dauerlast oder aggressive Enduro-/Bikepark-Nutzung, wo dickere oder zweiteilige, thermisch robustere Scheiben Vorteile bieten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.