Bewertung und Empfehlungen für Barfly 4 Max Unterstützung
Vorteile
- Sehr breite Kompatibilität dank 7 austauschbarer Computer-Köpfe (Garmin, Wahoo, Polar, Bryton, Cateye, Lezyne, Mio/Joule/Magellan)
- Out-Front-Design verbessert Ablesbarkeit und Aerodynamik gegenüber Vorbau-/Lenkermontage
- Kompatibel mit 31,8- und 35,0-mm-Lenkern (inkl. Reduzierhülse)
- Zusätzliche Unterbau-Schnittstelle (GoPro-Standard) für Licht oder Action-Cam
- Di2/EPS Junction-Box-Halterung integrierbar für sauberes Cockpit-Setup
- Spritzgegossene Nylon-Konstruktion schont Lenkerklemmung und ist korrosionsfrei
- Gleichzeitige Montage von Computer und Zubehör möglich, modularer Aufbau
Punkte zum Abwägen
- Kunststoffkonstruktion zeigt unter schweren Geräten/Zubehör mehr Flex als Aluminium-Alternativen (z. B. K-Edge)
- Bei ruppigen Untergründen kann es zu Vibrationen/Wippen kommen, insbesondere mit Kamera+Licht-Kombination
- Lange/klobige Computer (Edge 1030/1040) sitzen stabil, aber nicht so torsionssteif wie bei Metallhaltern
- Winkel-/Längenverstellung begrenzt; bei sehr kurzen Vorbauten oder Aero-Lenkern teils eingeschränkte Positionierbarkeit
- Regelmäßige Schraubenkontrolle empfohlen, da sich Unterbau-Adapter bei starker Belastung lösen können
Fazit & Empfehlungen
Die Bar Fly 4 MAX ist eine vielseitige Out-Front-Halterung mit sehr guter Geräte- und Zubehörkompatibilität. Sie ermöglicht ein aufgeräumtes Cockpit mit Computer plus Unterbau-Zubehör und integriert auf Wunsch eine Di2/EPS Junction-Box. Die Nylon-Konstruktion ist praxisgerecht und schonend, erreicht jedoch nicht die Steifigkeit extrem robuster Aluminiumhalter. Für Straßen- und Allround-Einsatz ist sie eine funktionale Lösung; für sehr rauen Offroad-Betrieb oder besonders schwere Setups sind steifere Alternativen geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Pendeln und moderates Gravel/MTB, wenn Vielseitigkeit (Computer + Licht/Kamera + Di2/EPS) und breite Gerätekompatibilität im Vordergrund stehen. Weniger ideal für aggressive Trails oder sehr schweres Zubehör, wo maximale Steifigkeit/Robustheit (Metallhalter) priorisiert wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.