Bewertung und Empfehlungen für Basil Mik Gepäckträgerplatte
Vorteile
- Kompatibel mit vielen Gepäckträgern (Breite 80–150 mm)
- Schnelles, werkzeugloses An- und Abklicken von Körben/Trunkbags/Kisten mit MIK-Adapterplatte
- Solide Haltekraft; Stahlgrundplatte mit Kunststoffoberteil bietet gute Stabilität im Alltagsbetrieb
- Breites Zubehör-Ökosystem (Basil/MIK) mit guter Verfügbarkeit
- Für Fahrräder und E‑Bikes geeignet
- Montage grundsätzlich einfach, wenn der Träger passende Schlitze/Bohrungen hat
Punkte zum Abwägen
- Bindung an MIK-System: Zubehör benötigt MIK-Adapterplatte
- Nicht diebstahlsicher; MIK-Schlüssel verhindert versehentliches Lösen, ersetzt aber kein Schloss
- Auf Trägern ohne passende Schlitze/Bohrungen teils Anpassungen nötig (z. B. zusätzliche Schellen/Bohrungen)
- Geringe Zusatzbauhöhe kann Hakenfreiheit von Seitentaschen oder vorhandene Rails beeinträchtigen
- Vereinzelt Meldungen zu Klappern/Spiel bei unpräziser Montage; Schrauben können bei Witterung korrodieren, wenn ungeschützt
- Nicht für Kindersitze geeignet (dafür MIK HD/geeignete Träger erforderlich)
Fazit & Empfehlungen
Die Basil MIK Carrier Plate (80–150 mm) ist eine funktionale Nachrüstlösung, um das MIK-Schnellwechsel-System auf bestehenden Gepäckträgern zu nutzen. Sie bietet eine stabile, alltagstaugliche Verbindung zu MIK-kompatiblem Zubehör und ist mit vielen Trägerbreiten kompatibel. Haupthandelspunkte sind die Systembindung an MIK, potenzielle Montageaufwände auf nicht genormten Trägern sowie eine geringe zusätzliche Aufbauhöhe. Für Alltag und Touren mit wechselndem Gepäck ist sie eine zuverlässige, praktikable Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Stadt- und Toureneinsatz, wenn Körbe/Trunkbags schnell und sicher gewechselt werden sollen. Ideal für Nutzer, die ins MIK-Zubehör-Ökosystem investieren. Weniger geeignet für Offroad-Belastungen mit sehr hohen Lasten oder für die Montage von Kindersitzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.