Bewertung und Empfehlungen für BBB Mtbgear Bcr-43x 104 Bcd Kettenblatt


BBB Mtbgear Bcr-43x 104 Bcd Kettenblatt



Vorteile

  • CNC-gefrästes 7075‑T6-Aluminium bietet gute Steifigkeit und Verschleißfestigkeit
  • Geringes Gewicht für die Größenklasse (ca. 80–86 g je nach Zähnezahl)
  • 104‑mm BCD ist weit verbreitet und mit vielen 4‑Arm-Kurbeln kompatibel (v. a. ältere Shimano/Aftermarket 104/64‑Systeme)
  • Für 2x10 ausgelegt, mit Schalthilfen (Rampen/Pins) für Frontschaltvorgänge
  • Zähneoptionen 38T/40T passend für klassische 2x‑MTB-Übersetzungen

Nachteile

  • Nicht Narrow‑Wide; ungeeignet für 1x‑Antriebe bzw. Kettenhaltekonzepte ohne Umwerfer
  • Kompatibilitätsangabe zu SRAM 2x10 ist eingeschränkt: Viele SRAM 2x10‑Kurbeln nutzen 120/80‑BCD und sind daher nicht passend
  • Schaltqualität erfahrungsgemäß oft etwas weniger präzise als bei OEM‑Kettenblättern (z. B. Shimano Hyperglide)
  • Begrenzte Größenwahl (nur 38T/40T) und auf 9/10‑fach Kettenprofile ausgelegt; nicht optimal für 11/12‑fach
  • Kein spezieller Kettenschutz oder Anti‑Drop‑Features

Fazit & Empfehlungen

Solides 2x10‑Kettenblatt aus 7075‑T6 mit niedrigem Gewicht und praxistauglicher Haltbarkeit. Die 104‑BCD‑Ausführung passt zu vielen älteren 4‑Arm‑Kurbeln, jedoch nicht zu SRAM‑Kurbeln mit 120‑BCD. Schaltvorgänge sind zweckmäßig, erreichen aber typischerweise nicht das Niveau führender OEM‑Kettenblätter. Gute Option für die Instandhaltung klassischer 2x10‑MTB‑Antriebe, mit Einschränkungen bei Kompatibilität und Größenwahl.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Sinnvoll für Fahrer, die einen 2x10‑MTB‑Antrieb mit 104‑BCD‑Kurbel warten oder aufrüsten möchten (XC, Marathon, leichtes Trail‑Riding). Nicht geeignet für 1x‑Setups oder moderne 11/12‑fach Systeme. Vor dem Kauf BCD und Kurbelkompatibilität (v. a. bei SRAM) genau prüfen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER