Bewertung und Empfehlungen für BBB Roadstop Shimano/sram Komplette Felgenbremsbeläge 2 Paare
                    
                
Vorteile
- Kompatibel mit Shimano- und SRAM-Rennrad-Felgenbremsen (Cartridge-System, 55‑mm Inserts)
 - Cartridge-Bremsschuhe ermöglichen schnellen Belagwechsel und präzise Toe-in-Einstellung
 - Solide Bremsleistung auf Aluminiumfelgen bei Trockenheit; gute Dosierbarkeit
 - Allwetter-Mischung mit zuverlässiger Performance für Training und Pendeln
 - Gute Preis‑Leistungs‑Relation im Vergleich zu Premium-Belägen (z. B. SwissStop, Kool‑Stop)
 - Ordentliche Haltbarkeit im Trockenen; kein übermäßiger Felgenverschleiß bei korrekter Einstellung
 
Nachteile
- Nicht für Carbonfelgen geeignet
 - Nassbremsleistung und Modulation tendenziell schwächer als bei Top-Allwetter-Pads (z. B. Kool‑Stop Salmon, SwissStop BXP)
 - Kann bei Nässe zum Quietschen neigen, wenn Toe-in/Justage nicht exakt passt
 - Verschleiß im Winter/Salz und bei dauerhaft nassen Bedingungen überdurchschnittlich
 - Nicht universell zu Campagnolo-Bremsen kompatibel (spezifische Version erforderlich)
 
Fazit & Empfehlungen
Solide Allwetter-Felgenbremsbeläge mit Cartridge-Haltern für Shimano/SRAM. Sie bieten gute Trockenleistung, ordentliche Dosierbarkeit und unkomplizierten Service. Für konsequent nasse oder alpinen Einsatz existieren Beläge mit stärkerer Nassperformance, und sie sind nicht für Carbonfelgen gedacht. Insgesamt eine zuverlässige, preisbewusste Option für Alu-Felgen im Trainings- und Alltagsbetrieb.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennradfahrer auf Aluminiumfelgen, die eine zuverlässige, unkomplizierte Alltags‑ und Trainingslösung mit Cartridge-Haltern suchen – inklusive Pendeln und Touren bei gemischtem Wetter. Weniger ideal für Carbonfelgen oder Nutzer mit höchstem Anspruch an Nassbremsleistung in alpinen Bedingungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.