Bewertung und Empfehlungen für Bell Annex MIPS Helm
Vorteile
- MIPS-Rotationsschutz integriert (zusätzliche Sicherheit bei schrägen Aufprallen)
- Fusion In‑Mold‑Schale mit EPS: gute Energieabsorption und saubere Verarbeitung
- Aktiv regulierbare Belüftung (Active‑Air‑Slider) für variable Luftzufuhr und Wetterschutz
- Gute Pendler-Features: reflektierende Zonen/Gurte, abnehmbares Soft‑Brim‑Visier, Light‑Mount am Heck
- Float‑Fit‑Anpassung mit griffigem Drehrad; stabile, verdrehungsarme Gurtführung (No‑Twist Tri‑Glides)
- X‑Static‑Polster trocknen schnell und hemmen Geruchsbildung
- CPSC/EN1078 zertifiziert
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Gewicht (~425 g, Gr. M) im Vergleich zu leichteren Urban‑Helmen
- Aero-Effizienz zweitrangig; Fokus eher auf Komfort/Sichtbarkeit als auf Geschwindigkeit
- Bewegliche Lüftungsschieber und abnehmbares Visier sind zusätzliche Verschleiß‑/Geräuschquellen
- Rücklicht nicht serienmäßig integriert; Light‑Mount erfordert kompatibles Zubehör
Fazit & Empfehlungen
Der Bell Annex MIPS ist ein funktionsstarker Urban-/Pendlerhelm mit gutem Sicherheitsniveau (MIPS, In‑Mold), praxisnaher Belüftungssteuerung und sichtbarkeitsfördernden Details. Er richtet sich an Alltagsnutzer, die variable Ventilation und Pendler‑Features höher gewichten als minimales Gewicht oder Aero‑Performance. Hauptabstriche sind das vergleichsweise hohe Gewicht sowie potenzieller Verschleiß an beweglichen Teilen und das fehlende integrierte Rücklicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für urbane Pendler und E‑Bike‑Fahrer, die Wert auf verstellbare Belüftung, Sichtbarkeit und alltagstaugliche Features legen. Weniger geeignet für performance‑orientiertes Rennradfahren oder sehr lange, schweißintensive Touren, bei denen geringes Gewicht und maximale Aerodynamik Priorität haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.