Bewertung und Empfehlungen für Bell Annex Shield MIPS Helm
Vorteile
- MIPS für zusätzlichen Rotationsaufprallschutz (EN 1078 zertifiziert)
- Gute, anpassbare Belüftung (15 Öffnungen, Active Air Schieberegler, Overbrow Ventilation) – alltagstauglich bei wechselnden Temperaturen
- Integrierte, abnehmbare Schutzscheibe/Soft-Brim-Visier als Wind- und Wetterschutz; kompatibel mit vielen Brillen
- Float Fit Anpassungssystem und No‑Twist Tri‑Glides sorgen für stabile, einfache Feinjustage
- Reflektierende Elemente und Clip für Rücklicht erhöhen Sichtbarkeit im Stadtverkehr
- X‑Static‑Polster reduzieren Geruchsbildung; In‑Mold‑Schale für saubere Verarbeitung
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht für einen Fahrradhelm (ca. 425–470 g) – spürbar schwerer als Road-Helme
- Kein NTA 8776 E‑Bike‑Hochgeschwindigkeitszertifikat (für S‑Pedelec‑Pflichtregionen relevant)
- Integrierte Scheibe kann je nach Wetter/Luftfeuchte bei niedriger Fahrtgeschwindigkeit beschlagen; Kratzempfindlichkeit möglich
- Aerodynamik zweitrangig; für sportliche Fahrten weniger geeignet
- Langzeitberichte erwähnen gelegentliches Klappern/Spiel am Active‑Air‑Schieber oder an der Scheibe
Fazit & Empfehlungen
Der Bell Annex Shield MIPS ist ein funktionsreicher Urban-/Pendlerhelm mit gut regulierbarer Belüftung, integriertem Wetterschutz durch Scheibe und solider Sicherheitsausstattung (MIPS, EN 1078). Verarbeitung und Anpassung sind praxistauglich, die Sichtbarkeit im Verkehr ist durch Reflektoren und Licht-Clip erhöht. Nachteile sind das im Vergleich zu Sporthelmen höhere Gewicht, potenzielle Beschlag-/Kratzer-Themen der Scheibe und das fehlende NTA‑Zertifikat. Für Alltags- und Pendelzwecke mit wechselhaftem Klima ist er eine durchdachte, komfortorientierte Option; für sportliche Einsätze und S‑Pedelec‑Pflichtumgebungen gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Urban/Commuter-Helm für tägliche Fahrten in der Stadt, Pendeln und Freizeit bei gemischtem Wetter. Geeignet für Fahrer, die variable Belüftung, integrierten Wetterschutz und hohe Sichtbarkeit schätzen. Weniger ideal für performance-orientiertes Rennradfahren oder Situationen, in denen NTA 8776 vorgeschrieben ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.