Bewertung und Empfehlungen für Bell Full 9 Fusion Mips Downhillhelm
Vorteile
- Umfassende Sicherheitsausstattung: MIPS, Breakaway-Schrauben und -Kamerahalterung, Eject-Kompatibilität, mehrere Normen (ASTM F1952 Downhill, ASTM F2032 BMX, CPSC, CE EN1078)
- Robuste Fiberglasschale mit guter Schlagabsorption (EPS) und hoher Haltbarkeit
- Solide Passform und Komfort: X-Static-Polster trocknen schnell und reduzieren Geruchsbildung; magnetische Wangenpolster erleichtern Handling/Notfallentnahme
- Gute Brillen- und Neck-Brace-Kompatibilität; verstellbares, bruchsicheres Visier
- Praxistaugliche Features für Gravity-Einsatz: Overbrow Ventilation, Soundtrax-Taschen und interne Kabelführung
Punkte zum Abwägen
- Höheres Gewicht als viele Carbon- oder Top-End-Modelle; auf langen Bikepark-Tagen merkbar
- Belüftung ist brauchbar, aber im DH-Segment nicht Klassenführend, besonders bei warmem Wetter
- Passform tendenziell rund-oval; für schmal-lange Kopfformen teils schwieriger (Anprobe ratsam)
- Audio-/Soundtrax-Funktionalität wird in der Praxis oft als entbehrlich oder fummelig beschrieben
Fazit & Empfehlungen
Der Bell Full 9 Fusion Mips ist ein vollzertifizierter DH-/BMX-Integralhelm mit starker Sicherheits- und Funktionsausstattung. Er punktet mit robuster Fiberglasschale, MIPS, Notfall-/Breakaway-Features und gutem Tragekomfort. Das Gewicht und die nur durchschnittliche Kühlung sind die Hauptabstriche gegenüber leichteren, stärker belüfteten Spitzenmodellen. Für Gravity-Fahrer, die Priorität auf Schutz, Haltbarkeit und praxisnahe Details legen, ist er eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Downhill, Bikepark und BMX-Race, wenn Sicherheit, Stabilität und robuste Features wichtiger sind als Minimallgewicht oder maximale Belüftung. Geeignet für ambitionierte Fahrer, die eine vollzertifizierte, langlebige Integraloption mit MIPS suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.