Bewertung und Empfehlungen für Bell Nmd 2 Mtb-helm
Vorteile
- In‑Mold-Polycarbonat-Schale mit sauberer Verarbeitung und guter Haltbarkeit für den Jugendbereich
- MIPS-Integration zur Reduktion rotatorischer Kräfte bei schrägen Aufprällen
- Gute Traildeckung im Hinterkopfbereich für einen Jugend-Open‑Face‑Helm
- Einfaches, zuverlässiges Ergo‑Fit‑Anpassungssystem; stabiler Sitz auch bei kleineren Köpfen (52–57 cm)
- 15 Belüftungsöffnungen sorgen für ordentliche Luftzirkulation bei gemäßigtem Tempo
- No‑Twist Tri‑Glides erleichtern die Gurtorganisation; abnehmbares Visier
- Bewährte Passform von Bell (neutral bis leicht rund), häufig positive Rückmeldungen zu Komfort und Sitz
Punkte zum Abwägen
- Gewicht (~335 g) etwas höher als bei einigen Konkurrenz‑Jugendhelmen mit MIPS
- Visier i. d. R. nicht fein verstellbar (nur abnehmbar)
- Polsterung eher einfach; Schweißmanagement durchschnittlich bei langen, warmen Anstiegen
- Größenbereich UY 52–57 cm deckt sehr kleine oder größere Jugendköpfe ggf. nicht ab
- Downhill-/BMX‑ASTM‑Zertifizierung für Open‑Face‑Helme in dieser Klasse unüblich; üblicherweise nur CPSC/EN1078 – nicht für DH‑Einsätze gedacht
- Garantie nur 1 Jahr (branchenüblich sind teils längere Zeiträume)
Fazit & Empfehlungen
Der Bell Nomad 2 Junior (MIPS) bietet für Jugend‑MTB‑Einsätze eine ausgewogene Kombination aus Schutz, Passform und Praxistauglichkeit. MIPS, gute Traildeckung und ein unkompliziertes Anpassungssystem adressieren die wichtigsten Sicherheits‑ und Komfortanforderungen. Einschränkungen liegen beim Gewicht, der einfachen Polsterung und der fehlenden DH‑Tauglichkeit. Für Trail‑ und Alltagsnutzung im Jugendbereich ist er eine solide, funktionsorientierte Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für junge Fahrerinnen und Fahrer auf Trails, Pumptrack, leichte BMX‑/MTB‑Einsätze und Alltagsfahrten. Nicht für Downhill, Bikepark‑Einsätze mit hohem Sturzrisiko oder Rennsport gedacht – hierfür wäre ein (zertifizierter) Full‑Face‑Helm sinnvoll.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.