Bewertung und Empfehlungen für Bell Sanction 2 Fullface-Helm
Vorteile
- ASTM F1952 (DH) und ASTM F2032 (BMX) zertifiziert; höheres Schutzniveau als reine Trail-FF-Helme
- ABS-Außenschale mit EPS-Kern: robust gegen äußere Schläge, gute Alltagstauglichkeit
- 14 Belüftungsöffnungen; für einen ABS-Fullface ordentliche Luftzirkulation bei Fahrtwind
- Verstellbares Flying Bridge Visier; gute Goggle-Kompatibilität
- Herausnehmbare Wangenpolster; einfache Reinigung und Pflege
- Große Größenabdeckung inkl. XXS; geeignet für Kinder/Jugendliche und kleinere Köpfe
- Praxisnahe Masse (~1040 g) für ein DH-zertifiziertes ABS-Modell im Budget-Segment
Nachteile
- Kein Rotationsschutzsystem (z. B. MIPS) in dieser Variante
- Höheres Gewicht als Composite/Carbon-Alternativen; spürbar bei längeren Uphills
- Belüftung im Vergleich zu leichten Enduro-FF-Helmen begrenzt; warm bei niedriger Geschwindigkeit
- Passform tendenziell schmal/eng; häufige Rückmeldungen zu „klein ausfallend“
- Visier-/Schraubhardware kann sich bei hartem Einsatz lösen; gelegentliches Nachziehen nötig
Fazit & Empfehlungen
Der Bell Sanction 2 ist ein DH- und BMX-zertifizierter Fullface-Helm mit robuster ABS/EPS-Konstruktion, solider Belüftung für seine Helmklasse und guter Goggle-Kompatibilität. Er punktet mit breitem Größenspektrum (inkl. XXS) und pflegefreundlichen, herausnehmbaren Polstern. Abstriche bestehen beim fehlenden Rotationsschutz, dem im Vergleich zu höherwertigen Composite-Helmen höheren Gewicht und einer eher schmalen Passform. Für Bikepark- und BMX-Einsatz bietet er ein gutes Sicherheits-/Leistungspaket im Budget-Segment; wer maximale Leichtbau- oder Ventilations-Performance sucht, sollte auf höherpreisige Alternativen oder die MIPS/DLX-Variante ausweichen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Downhill, Bikepark, BMX-Racing und Shuttle-Tage; auch für jüngere Fahrer dank XXS-Größe. Weniger ideal für lange, pedalintensive Touren bei Hitze oder für Nutzer, die explizit Rotationsschutz wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.