Bewertung und Empfehlungen für Bell Trace Mtb-helm
Vorteile
- MIPS (evolve) zur Reduktion von Rotationskräften
- In-Mold-Polycarbonat-Schale mit EPS für normgerechten Aufprallschutz (CPSC; EU-Varianten i. d. R. EN1078)
- Ergo Fit-Drehrad: einfache, stabile Größenanpassung
- No-Twist Tri-Glides halten die Riemen flach und korrekt positioniert
- Sweat Guide-Polster leitet Schweiß von den Augen/der Brille weg
- Breite Einsatzbandbreite (MTB/Gravel/Commuting) dank gutem Hinterkopfschutz und Visier
- In der Regel gute Passform für viele Kopfformen; solide Alltags-Qualität
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Gewicht (~360 g) im Vergleich zu Performance-MTB-Helmen
- Belüftung und Wärmeabfuhr nur durchschnittlich bei hohen Temperaturen
- Basispolster und einfache Gurtbänder; weniger Premium-Haptik
- Keine erweiterten Features wie magnetische Schnalle, Multi-Density-EPS oder integrierte Halterungen
- Nicht auf Renn-Performance (Aero/Gewicht) ausgelegt
Fazit & Empfehlungen
Der Bell Trace MIPS ist ein solider Allround-Helm für Freizeit- und Alltagsfahrten. Er kombiniert MIPS-Rotationsschutz, normgerechte In-Mold-Konstruktion und ein leicht bedienbares Anpassungssystem. Gegenüber höherwertigen MTB-Helmen ist er schwerer und in der Belüftung einfacher, liefert jedoch verlässliche Sicherheit und Handhabung für Touren, Pendeln und moderates Gelände.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Freizeit-MTB, Fitness- und Gravel-Touren sowie Pendeln mit Fokus auf zuverlässigen Basisschutz und einfache Handhabung. Weniger geeignet für XC-Race/Marathon oder sehr hitzeintensive, lange Bergauffahrten, bei denen geringes Gewicht und maximale Ventilation Priorität haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.