Bewertung und Empfehlungen für Bergamont E-Revox Expert FMN EQ shiny rosso black 29" 750 Wh Trapez
Vorteile
- Bosch Performance Line CX (85 Nm) mit Smart System und 750‑Wh PowerTube: hohe Unterstützung und große Reichweite für Touren und Pendeln.
- Kiox 300 + LED Remote: modernes, gut ablesbares Display/Bedienung mit App‑Anbindung und Over‑the‑Air‑Updates.
- Stabiles EQ‑Setup ab Werk: 110‑Lux-Frontlicht, Gepäckträger (Racktime SnapIt 2.0), Curana-Schutzbleche – alltags- und tourentauglich.
- Antrieb mit Shimano Deore 12‑fach (10–51) und FSA 34T: breiter Übersetzungsbereich für Anstiege und Gepäcklast.
- Tektro HD‑M745 4‑Kolben: solide Bremsleistung für schweres E‑Hardtail im Alltag.
- Boost-Steckachsen (15x110 / 12x148), 30‑mm-Felgenbreite und 2.35"-Reifen: gute Laufruhe und Traktion auf Schotter/Waldwegen.
- Max. Systemgewicht 135 kg, Edelstahl-Speichen, doppelt geöste Felgen: auf hohe Lasten ausgelegt.
- Block‑Lock Lenkanschlag und integrierte Kabelführung: praxistauglicher Rahmenschutz und saubere Optik.
Punkte zum Abwägen
- Hohes Gewicht (ca. 27,8 kg): spürbar bei Tragen, Rangieren und ohne Motorunterstützung.
- SR Suntour XCR34 LOR Air (120 mm) mit einfacher Dämpfung: weniger Feinfühligkeit und Einstellvielfalt als höherwertige Gabeln (z. B. RockShox/Reba/Fox).
- 180‑mm-Bremsscheiben vorne/hinten: für lange Abfahrten mit Gepäck grenzwertig; 200‑mm‑Rotoren würden thermische Reserven erhöhen.
- Tektro-Bremsen: ausreichende Power, aber teils geringere Modulation und Ersatzteil-/Belagverfügbarkeit regional uneinheitlich im Vergleich zu Shimano.
- Straßen-/Trekking-orientierte Schwalbe Al Grounder Reifen: begrenzter Grip auf nassem, technischem Trailgelände; höherer Rollwiderstand als reine Straßenreifen.
- Keine ab Werk verbaute Teleskopsattelstütze: eingeschränkte Bewegungsfreiheit im Gelände.
Fazit & Empfehlungen
Das Bergamont E‑Revox Expert FMN EQ (2023) ist ein robustes E‑MTB-Hardtail mit alltagstauglicher Komplettausstattung. Der Bosch CX Smart‑System‑Antrieb mit 750‑Wh-Akku liefert starke Unterstützung und Reichweite, während Deore 12‑fach und 4‑Kolben-Bremsen den Einsatzzweck Tour/Commuting gut abdecken. Einschränkungen ergeben sich durch das hohe Systemgewicht, die einfachere Federgabel und trekkinglastige Reifen. Für Touren, Pendeln und gemischte Wege ist es eine solide, vielseitige Option; für technisches Trailfahren sind Fahrwerks‑ und Brems‑Upgrades empfehlenswert.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Pendeln, Alltagsfahrten, Wochenendtouren und leichte bis moderat anspruchsvolle Offroad-Strecken (Schotter, Waldwege). Geeignet für Fahrerinnen/Fahrer, die hohe Reichweite, kräftigen Motor und vollständige Alltagsausstattung priorisieren. Weniger geeignet für aggressives Trailriding oder lange, steile Abfahrten mit hoher Zuladung ohne Upgrades (z. B. größere Bremsscheiben, grobstolligere Reifen, Dropper).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.