Bewertung und Empfehlungen für Bergamont E-revox Sport Fmn 29´´ Deore Rd-m5120 Bosch Gen 4 Bes3 2024 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Starker Antrieb: Bosch Performance Line CX Gen4 (85 Nm) mit BES3/Flow-Integration, bewährt in Tests für steile Anstiege und fein dosierte Unterstützung.
- Solider Akku: 625 Wh Powertube – praxistaugliche Reichweite für längere Touren; gute Ersatzteil- und Serviceverfügbarkeit.
- Robuste Hardtail-Plattform: AL-6061-Rahmen mit integriertem Akku, Systemgewicht bis 135 kg – geeignet auch für schwerere Fahrer und Gepäck.
- Trail-taugliche Geometrie und 29 x 2.60 Reifen (Schwalbe Nobby Nic Performance) bieten Traktion und Laufruhe auf Schotter/leichtem Trail.
- Zuverlässige Schaltgruppe: Shimano Deore 1x10 (RD-M5120) ist wartungsarm und anfängerfreundlich.
- Bremsen mit ausreichender Alltagsleistung: Shimano MT410 (hydraulisch) sind einfach zu warten und weit verbreitet.
- Durchdachte Ausstattung: Steckachse vorn (15x110), 120 mm Federweg, Zubehör-Montageoptionen (z. B. Flaschenhalter).
Punkte zum Abwägen
- Hohes Gewicht (ca. 26,8 kg) für ein Hardtail – spürbar bei Tragepassagen und ohne Motorunterstützung.
- Einstiegs-Federgabel (Suntour XCM34, Coil, 120 mm) mit begrenzter Feinfühligkeit und Einstellbereich; auf rauen Trails schnell am Limit.
- Bremsanlage nur 2-Kolben mit 180-mm-Scheiben – auf langen Abfahrten an einem E-MTB potenziell thermisch grenzwertig; 200-mm/4-Kolben wären trailgerechter.
- Laufradsatz und Performance-Drahtreifen sind robust, aber schwer; begrenzter Pannenschutz und Grip gegenüber höherwertigen Faltversionen/Compounds.
- Nur 10-fach (11–46) in Kombination mit 34T-Kettenblatt kann an sehr steilen Anstiegen relativ lang übersetzt sein; 32T-Upgrade sinnvoll.
- Kein Dropper-Post ab Werk – reduziert die Trail-Fahrdynamik und Sicherheit im Steilen.
- LED Remote ohne vollwertiges Display; Navigations-/Detaildaten nur via App oder optionalem Display.
Fazit & Empfehlungen
Das Bergamont E-Revox Sport FMN 29 (Modelljahr 2024) ist ein hardtail E-MTB mit starkem Bosch CX Gen4-Antrieb und 625-Wh-Akku, ausgelegt auf Touren und leichtes Trailfahren. Rahmen, Antrieb und Basis-Komponenten sind robust und wartungsfreundlich. Die Fahrwerks- und Brems-Spezifikation ist jedoch eher einsteigerorientiert und limitiert ambitioniertes Gelände. Mit Upgrades an Bremsen, Reifen und Sattelstütze lässt sich die Trail-Performance deutlich steigern; im Serienzustand überzeugt es primär durch Motor, Reichweite und Alltagstauglichkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für: Touren, Pendeln mit Offroad-Anteil, Forstwege, Schotter und leichte bis moderate Trails. Ideal für Einsteiger bis Fortgeschrittene, die einen zuverlässigen Bosch-Antrieb und solide Alltagstauglichkeit suchen. Weniger geeignet für: aggressives Trail-/Enduro-Fahren, lange alpinen Abfahrten oder sehr technisches Gelände ohne Upgrades (Gabel, Bremsen, Dropper).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.