Bewertung und Empfehlungen für Bern Hendrix Mips Stadthelm
Vorteile
- MIPS-Rotationsschutz integriert
- Robuste Thin-Shell-ABS-Außenschale (stoß- und dellenresistenter als reine In-Mold-Varianten)
- Multi-Sport-Zertifizierung (CPSC/EN 1078 für Fahrrad und EN 1077B für Ski/Snowboard)
- Kompatibel mit Winter-Liner und Drop-in-Audio (gute Ganzjahres-Nutzbarkeit)
- Compass-Fit-System mit Drehrad erlaubt feine Größenanpassung
- Integrierte Krempe bietet leichten Blendschutz und tropft Regen vom Gesicht weg
- RibTech-EPS-Liner mit Kanälen für Energie-Management und etwas Luftstrom
Nachteile
- Hohes Gewicht (ca. 520 g) für einen Stadt-/Pendlerhelm; im Vergleich spürbar schwerer als viele Konkurrenzmodelle
- Feste, relativ kleine Lüftungsöffnungen: Belüftung im Sommer nur durchschnittlich
- Kein integriertes Rücklicht oder reflektierende Flächen ab Werk (viele Pendlerhelme bieten das)
- Passform tendenziell für rund bis neutral-ovale Kopfformen; bei lang-ovalem Kopf teils Druckstellen laut Nutzerberichten
- Spoiler-/Brim-Design bietet begrenzte Aerodynamikvorteile und kann mit manchen Kapuzen/Brillen interferieren
Fazit & Empfehlungen
Der Bern Hendrix Mips ist ein urbaner Multi-Sport-Helm mit robuster ABS-Schale, MIPS-Schutz und Ganzjahres-Optionen. Er punktet mit Haltbarkeit, einfacher Anpassung und Einsatzbreite (Bike/Skate/Snow), hat jedoch ein im Segment hohes Gewicht und nur mittelmäßige Belüftung. Für Pendler und Fahrer, die Stil, Vielseitigkeit und Langlebigkeit priorisieren, ist er geeignet. Für maximale Leichtgängigkeit, starke Sommerbelüftung oder integrierte Sichtbarkeitsfeatures gibt es spezialisierte Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Urbanes Radfahren, E-Scooter, Skate-/Snow-Einsatz (mit Winter-Upgrade). Geeignet für Pendler, die robuste Bauweise und Multi-Sport-Flexibilität wünschen und das Mehrgewicht akzeptieren. Weniger ideal für hitzeempfindliche Fahrer oder lange Sommerfahrten mit hoher Intensität.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.