Bewertung und Empfehlungen für BikeYoke Divine SL Rascal 80 mm Vario-Sattelstütze ohne Remote
Vorteile
- Sehr geringe Bauhöhe und Gesamtlänge (320 mm) → passt in kleine Rahmen, Gravel- und XC-Bikes
- Niedriges Gewicht (ca. 365–380 g) für eine Dropper-Stütze dieser Klasse
- Mechanische Ansteuerung mit interner Zugführung – bewährte, servicefreundliche Technik
- Tech‑Climb‑Feature: leichte Federung/Compliance in Zwischenpositionen für Traktion und Komfort
- Kompatibel mit 7×7 mm runden und 7×9 mm ovalen Carbon‑Sattelstreben; 2‑Schrauben‑Klemmung erlaubt präzise Sattelneigung
- Solide Verarbeitung (Aluminiumrohre, Titan‑Klemmschrauben, geschmiedete Klemmplatten); gute Ersatzteil- und Serviceverfügbarkeit von BikeYoke
- Feste Arretierung in voll ein- und ausgefahrener Position; definierte, spielfreie Endpositionen
Nachteile
- Nur 80 mm Hub – für aggressives Trail/Enduro meist zu wenig
- Nur interne Kabelführung; nicht geeignet für Rahmen ohne interne Dropper‑Zugführung
- Remote-Hebel nicht im Lieferumfang (zusätzliche Kosten/Kompatibilitätsprüfung nötig)
- Max. Systemgewicht 115 kg – für schwerere Fahrer ggf. ungeeignet
- Leicht reduzierte Rückstellgeschwindigkeit im Vergleich zu einigen High‑Speed‑Trail‑Stützen; Kälte kann die Bewegung weiter verlangsamen
Fazit & Empfehlungen
Leichte, kurzhubige Dropper‑Sattelstütze mit sehr kompakter Bauform und hochwertigen Komponenten. Sie adressiert gezielt Gravel‑, XC‑ und Marathon‑Einsätze sowie kleinere Rahmen, liefert definierte Endpositionen und zusätzliche Compliance in Zwischenpositionen. Die Einschränkungen liegen im geringen Hub, der Pflicht zur internen Zugführung und dem separat zu erwerbenden Remote. Für ihren Zweckbereich bietet sie eine robuste, präzise und wartungsfreundliche Lösung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Gravel, XC und Marathon sowie für kleinere Fahrer/Kinder oder Rahmen mit begrenzter Einstecktiefe. Ideal, wenn geringes Gewicht, kompakte Bauform und zuverlässige Funktion wichtiger sind als großer Verstellweg. Nicht die beste Wahl für Enduro/Downhill oder Fahrer, die >125–150 mm Hub benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.