Bewertung und Empfehlungen für Bioracer Belgium Icon Tempest Termal Langarm-trikot
Vorteile
- Tempest-Fleece mit DWR: gute Isolation, hohe Atmungsaktivität, schnelles Trocknen; schützt zuverlässig vor Nieselregen/Feuchtigkeit
- Enganliegende, aerodynamische Passform; langer Rücken und hoher Kragen erhöhen den Kälteschutz in Fahrposition
- YKK-Auto-Lock-Reißverschluss mit Kinnschutz; stabiler Halt, kein unbeabsichtigtes Öffnen
- Drei gut erreichbare Rückentaschen; elastischer Bund mit Silikongripper verhindert Hochrutschen
- Geringes Gewicht für ein Thermal-Trikot; gut als Midlayer kombinierbar
Punkte zum Abwägen
- Kein Windstopper-/Membran-Frontpanel: spürbarer Kühleffekt bei starkem Fahrtwind
- DWR ist nicht dauerhaft: Schutz lässt mit der Zeit/Wäschen nach; regelmäßiges Nachimprägnieren erforderlich
- Nicht regenfest: bei anhaltendem Regen saugt sich das Material voll
- Passform fällt tendenziell sportlich/eng aus; evtl. Größenanpassung nötig
- Meist geringe/keine reflektierenden Elemente; eingeschränkte Sichtbarkeit in der Dämmerung
- Spezifikationskonflikt beim Gewicht (160 g vs. 300 g) erschwert Größen-/Gewichtsvergleich
Fazit & Empfehlungen
Thermisches Langarmtrikot mit isolierendem, wasserabweisendem Tempest-Gewebe und race-orientierter Passform. Bietet gute Wärmeleistung und Atmungsaktivität für kalte, überwiegend trockene Bedingungen. Es ist vielseitig als eigenständige Lage oder Midlayer, jedoch ohne Windmembran und nicht für anhaltenden Regen ausgelegt. Eignet sich besonders für Fahrer, die Atmungsaktivität und Passform über maximalen Wetterschutz priorisieren; regelmäßige Pflege der DWR empfiehlt sich.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Straßenradsport und Pendeln bei kühlem, trockenem bis leicht nassem Wetter (ca. 0–10 °C) mit Funktionsunterhemd; bei Wind/Kälte als Midlayer unter einer leichten Wind- oder Regenweste. Nicht für Dauerregen oder sehr windige Winterbedingungen ohne zusätzliche Schicht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.