Bewertung und Empfehlungen für BLACK BEARING 36/36º Lenklager
Vorteile
- Passgenaße Headset-Spezifikation: 30,15 × 41,8 × 7 mm mit 36°/36° (Campagnolo-Standard, z. B. IS42/28.6 Upper)
- 2RS‑Labyrinthdichtungen mit Doppellippe: gute Wasser‑/Staubresistenz bei moderater Reibung
- Geschliffene Laufbahnen: ruhiger Lauf und geringere Punktbelastung
- Metallkäfig: hohe Formstabilität unter Lenkkräften
- Gefettet ab Werk; EU/JP‑Fertigung mit Qualitätskontrollen
- Gute Verfügbarkeit als Ersatzlager für viele integrierte Steuersätze
Punkte zum Abwägen
- Kein Edelstahl: erhöhtes Korrosionsrisiko bei Dauernässe oder Winterbetrieb
- Kein MAX‑(Vollkugel)‑Design: unter oszillierender Last oft geringere Lebensdauer als MAX‑Headsetlager
- Nur für 36°/36° geeignet; nicht kompatibel mit 45°/45°‑Systemen
- Spezifische Höhe (7 mm) und Abmessungen schränken Austauschbarkeit außerhalb des Zielstandards ein
- Begrenzte, unabhängige Langzeittest‑Daten im Vergleich zu Marken wie Enduro/SKF verfügbar
Fazit & Empfehlungen
Solides, präzise gefertigtes 36°/36°-Steuersatzlager mit guten Dichtungen und geschliffenen Laufbahnen. Für Rahmen/Headsets, die 30,15 × 41,8 × 7 mm (36°/36°) verlangen, ist es ein zweckmäßiger Ersatz. In nassen, schmutzintensiven Einsatzszenarien halten Edelstahl- oder MAX‑Lager oft länger. Insgesamt funktional und passend für den vorgesehenen Standard, mit den üblichen Trade‑offs von Chromstahl und Nicht‑MAX‑Konstruktion.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Als Ersatz-Oberlager für integrierte Headsets nach Campagnolo 36°/36° (typisch IS42/28.6) in Rennrad, Gravel, Urban/Commuting und BMX. Geeignet für Allwetterbetrieb, jedoch bei häufigem Fahren im Regen/Salz besser Edelstahl- oder MAX-Varianten erwägen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.