Bewertung und Empfehlungen für BLACK BEARING 42-68/73-24/gxp-b5 Lagerschalen
Vorteile
- Gewindeverbund (BBlock) reduziert Knarzgeräusche und verbessert die Ausrichtung in BB30-Rahmen (42 mm ID)
- Kompatibel mit 24-mm-Achsen (Shimano/Race Face/Rotors/FSA) und GXP 22/24 mm via Adapter
- CNC-gefräste Alu-Schalen für präzisen Sitz und Steifigkeit
- 2RS-Dichtungen und ABEC-5-Lagerung für solide Laufkultur und Schutz vor Verschmutzung
- Verfügbar mit Edelstahl- (B5 Inox) oder Keramiklagern für unterschiedliche Einsatzprofile
- Rahmenbreite 68–73 mm deckt Road- und MTB-Standards ab
- Wartungsfreundlicher Aufbau (Lagerwechsel möglich)
Nachteile
- Kein Gewichtsangabe; Gewindeverbund-Lösungen sind üblicherweise schwerer als Press-Fit-Einsätze
- Nicht kompatibel mit PF30 (46 mm ID), BB86/92 oder T47 – rein für BB30-Shells (42 mm)
- GXP-Nutzung erfordert zusätzlichen Adapter; mehr Schnittstellen können Verschleiß/Flex erhöhen
- B5-Stahllager weniger korrosionsresistent als Edelstahl; erhöhte Pflege nötig bei Nässe/Salz
- Begrenzte unabhängige Langzeiterfahrungen öffentlich dokumentiert; Qualitätsstreuung unbekannt
- Spezialwerkzeug für Montage/kontragewinde empfohlen
Fazit & Empfehlungen
Solide, gewindeverbundene BB30-zu-24-mm/GXP-Lösung mit präzisen Aluschalen, ABEC‑5-Lagern und 2RS-Dichtungen. Punktet bei Ausrichtung und Geräuschreduktion gegenüber klassischem Press-Fit. Einschränkungen liegen in der reinen BB30-Kompatibilität, möglichem Mehrgewicht und Adapterbedarf für GXP. Empfehlenswert, wenn ein ruhiger, langlebiger Betrieb in einem BB30-Rahmen mit 24‑mm-/GXP-Kurbelsystem im Vordergrund steht, insbesondere bei häufiger Nässe mit Edelstahloption.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer mit BB30-Rahmen (42 mm ID, 68–73 mm) die 24-mm- oder GXP-Kurbeln nutzen möchten und Knarzprobleme minimieren wollen. Sinnvoll für Allroad/Gravel/MTB und Rennrad bei gemischten Bedingungen; Variante mit Edelstahl/Keramik je nach Witterung und Performanceanspruch wählen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.