Bewertung und Empfehlungen für BLACK BEARING B3 6710-2rs Pedallager
Vorteile
- 52100-Chromstahl (Ringe und Kugeln) mit guter Härte und Verschleißfestigkeit
- Beidseitige 2RS-Gummidichtungen bieten ordentlichen Schutz gegen Staub/Feuchtigkeit
- Werksseitig gefettet; Temperaturbereich −30 °C bis +110 °C geeignet für ganzjährigen Einsatz
- Definierte Toleranzen und C0-Radialspiel (0,006–0,023 mm) für spielfreien Lauf
- Dünnring-Design 6710-2RS (50×62×6 mm) für enge Bauräume
- Angegebene Tragzahlen (statisch ca. 2650 N, dynamisch ca. 2670 N) sind für dünnwandige Lager plausibel
Nachteile
- Spezifikationskonflikte: ABEC-1 in den Daten vs. „abec 3“ im Text; Käfigmaterial im Text (Chromstahl) widerspricht Daten (Edelstahl 300er)
- Abmessungen 50×62×6 mm sind für Fahrrad-Pedale untypisch; Kompatibilität als Pedallager fraglich – passt nur, wenn die Anwendung explizit 6710-2RS verlangt
- C0-Radialspiel kann bei Schmutzeintrag/Missalignment weniger tolerant sein als C3/CN-Varianten, die in rauen Bike-Umgebungen teils bevorzugt werden
- Dünnringlager bieten niedrigere Steifigkeit/Tragreserven als Standardserien; seitliche Stoßbelastungen (Pedaltritt/Schläge) können die Lebensdauer reduzieren
- Max. Drehzahl (ca. 4100 rpm) und 2RS-Dichtungen bedeuten etwas höhere Reibung; nicht kritisch für Pedale, aber Effizienzorientierte könnten LLU/VV-Optionen bevorzugen
- Begrenzte unabhängige Erfahrungsberichte speziell zu diesem Modell auffindbar
Fazit & Empfehlungen
Technisch handelt es sich um ein dünnwandiges 6710-2RS-Lager mit 52100-Chromstahl und beidseitiger Dichtung. Die Daten sind für diese Baugröße plausibel, jedoch existieren Widersprüche bei ABEC-Klasse und Käfigmaterial. Aufgrund der großen Bohrung (50 mm) ist die Eignung als „Pedallager“ im Fahrradbereich unüblich und stark anwendungsabhängig. Es ist eine funktionale Option, falls exakt dieses Maß gefordert ist, bietet aber im rauen Bike-Einsatz nur begrenzte Tragreserven und Toleranz gegenüber Fehlausrichtung/Schmutz. Verlässlichkeit hängt maßgeblich von korrekter Passung, Abdichtung des Systems und der tatsächlichen Anwendung ab.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Nur einsetzen, wenn der Hersteller/Explosionszeichnung explizit ein 6710-2RS (50×62×6 mm) Lager vorsieht – typischerweise in engen, dünnwandigen Baugruppen. Für gängige Fahrradpedale meist ungeeignet; als Ersatzlager für spezifische Naben/Innenlager-Gehäuse oder Sonderkonstruktionen denkbar, sofern Maße und Passungen exakt übereinstimmen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.