Bewertung und Empfehlungen für BLACK BEARING Bsa 68/73-24 Ceramic Shimano Tretlager


BLACK BEARING Bsa 68/73-24 Ceramic Shimano Tretlager



Vorteile

  • BSA-Gewinde (1.37" x 24 tpi) für 68/73 mm Gehäuse: hohes Maß an Kompatibilität und geringes Risiko für Knarzgeräusche im Vergleich zu Pressfit.
  • Für 24 mm Hollowtech-II-Achsen (Shimano) geeignet; gängiges Werkzeug (Hollowtech-II/Cup-Wrench) zur Montage.
  • Externe Lagerschalen aus Aluminium: gute Steifigkeit, typisches Systemgewicht um ~90–100 g.
  • Keramik-Hybridlager (Si3N4-Kugeln) können bei optimaler Abdichtung/Schmierung geringe Reibung bieten.
  • Spacersystem deckt 68 und 73 mm ab; für Rennrad, Gravel und MTB nutzbar.

Nachteile

  • Begrenzte verlässliche, unabhängige Tests speziell zum BLACK BEARING-Modell; Leistungs- und Haltbarkeitsnachweise im Feld kaum dokumentiert.
  • Keramiklager zeigen in unabhängigen Messungen bei Innenlagern meist nur sehr geringe Wattvorteile gegenüber hochwertigen Stahl-/ABEC-Lagern; Nutzen oft marginal.
  • Keramiklager erfordern oft sorgfältige Abdichtung/Service; in nassen/sandigen Bedingungen potenziell kürzere Lebensdauer als gut abgedichtete Stahl-Alternativen.
  • Unklarheit zu Dichtungsaufbau (Labyrinth-/Doppellippendichtung) und verfügbarem Ersatzteil-/Service-Support des Herstellers.
  • Für 73-mm-Setups sind Distanzringe korrekt zu wählen; falscher Spacer-Stack kann zu Vorspannungs-/Schaltproblemen führen.

Fazit & Empfehlungen

BSA-68/73-24 Keramik-Innenlager mit Shimano-Kompatibilität und Aluminium-Cups, technisch passend und einfach zu montieren. Der reale Reibungsvorteil von Keramiklagern ist bei Innenlagern im Regelfall gering, während Haltbarkeit und Abdichtung stark vom konkreten Dichtungskonzept und Pflege abhängen. Da zum BLACK BEARING-Modell wenig unabhängige Langzeitdaten vorliegen, ist es eine funktionale Option für Nutzer, die gezielt Keramik wollen, während etablierte Alternativen mit hochwertigen Stahllagern (z. B. Shimano, Hope, Wheels Mfg) in robusten Einsatzbedingungen meist die berechenbarere Wahl sind.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Fahrer mit BSA-Rahmen (68/73 mm), die Shimano-24-mm-Kurbeln nutzen und gezielt ein leicht laufendes, externes Keramik-Innenlager möchten. Sinnvoll vor allem für trockene Straßen-/Gravelbedingungen und regelmäßige Wartung. Weniger ideal für häufige Nässe/Schlamm oder „Set-and-forget“-Nutzer, die maximale Abdichtung und bewährte Langzeit-Haltbarkeit priorisieren.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER