Bewertung und Empfehlungen für BLACK BEARING Max Max 3804-2rs Pedallager
Vorteile
- Auslegung für MTB-Rahmendrehgelenke (niedrige Drehzahlen, hohe radiale/axiale Lasten)
- Doppelte Reihe/Schrägkugellager-Geometrie verbessert Aufnahme kombinierter Lasten gegenüber 680x-Rillenkugellagern
- Vollständig abgedichtet (2RS) – guter Schutz gegen Wasser/Schmutz, hohe Fettfüllung ab Werk
- Chromstahl 52100, Präzision ABEC-3 – gängiger, bewährter Lagerwerkstoff und Toleranzklasse
- Angegebenes Maß 20 × 32 × 10 mm deckt gängiges 3804-Format ab; als gezielter Ersatz für geeignete Pivot-Sitze nutzbar
- Höhere Kugelanzahl („MAX“-Konzept) erhöht Tragfähigkeit gegenüber Standard-Rillenkugellagern
Nachteile
- Produktname „Pedallager“ ist irreführend – ausdrücklich nicht für Pedale/Naben/BB geeignet
- Breite 10 mm: passt nicht in Rahmen, die 7‑mm‑Breite (z. B. 6804/3804 in 7 mm) erfordern – Maßhaltigkeit vorher prüfen
- Begrenzte unabhängige Langzeitdaten speziell zu Black Bearing im Vergleich zu Industriemarken (z. B. SKF/NSK)
- MAX-/Schrägkugellager erfordern korrekte Einbaurichtung/Anpressung; falscher Einbau reduziert Lebensdauer
- Wie bei Pivot-Lagern üblich: Einsatz in nasser/matschiger Umgebung kann trotz 2RS-Dichtung häufige Wartung notwendig machen
Fazit & Empfehlungen
Technisch passendes Pivot-Lager mit 2RS-Abdichtung, ABEC‑3‑Toleranz und MAX-/Schrägkugellager-Design für kombinierte Lasten bei niedriger Drehzahl. Für geeignete Rahmengehäuse (20 × 32 × 10 mm) bietet es eine tragfähige, drehsteife Lösung. Hauptrisiken sind die Verwechslungsgefahr wegen der Bezeichnung, die Einbausensitivität von MAX/Schrägkugellagern und die unsichere Passung, falls der Rahmen 7‑mm‑Breite nutzt. Für korrekt passende Pivots eine solide Option; für andere Fahrradkomponenten ungeeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Mountainbike-Fahrer, die ein 20×32×10‑mm Pivot-Lager für Rahmendrehgelenke benötigen, insbesondere für Trail/Enduro/DH mit hohen Stoß- und Kippbelastungen. Nicht für schnelllaufende Anwendungen (Pedale, Naben, Riemenscheiben) und nicht geeignet, wenn der Rahmen 7‑mm‑Breite vorsieht. Korrekte Ausrichtung und Drehmoment beim Einpressen beachten, regelmäßige Inspektion/Neufettung bei Nässeeinsatz empfohlen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.