Bewertung und Empfehlungen für BLACK BEARING Max Max B539-2rs Pedallager
Vorteile
- MAX-/Full-Complement-Konstruktion ohne Käfig: ca. 40% mehr Kugeln → höhere statische Tragzahl und bessere Eignung für oszillierende Belastungen an Rahmenlagern
- 2RS-Dichtungen (beidseitig) für verbesserten Schutz gegen Wasser/Staub
- Hoher Fettfüllgrad; Marine-Fett-Option unterstützt Korrosionsschutz bei Nässe
- 52100/100Cr6-Wälzlagerstahl mit hoher Härte und Ermüdungsfestigkeit
- Passendes Sondermaß (19,05 × 30,16 × 7,14 mm) für bestimmte MTB-Drehpunkte, die imperialen Größen verwenden
- ABEC-Toleranzoptionen (1/3/5) für definierte Passungsqualität
Punkte zum Abwägen
- 52100-Stahl ist nicht korrosionsbeständig; bei dauerhaft nassen Bedingungen kann Rost auftreten, wenn Dichtungen kompromittiert sind (Edelstahlvarianten bieten bessere Korrosionsresistenz)
- MAX-Bauart hat höhere Reibung/Anlaufmoment; nicht für schnell rotierende Anwendungen (Naben/Innenlager) geeignet
- Höherer Fettfüllgrad kann bei Kälte zu spürbarerem Losbrechmoment führen
- Begrenzte, öffentlich zugängliche Tragzahl-/Datenblattangaben des Herstellers; beworbene „30–40% stärker“-Werte schwer verifizierbar
- Markenreputation weniger etabliert als Industrieanbietern (z. B. SKF/NSK/INA); gemischte Community-Erfahrungen zu Haltbarkeit von bike-spezifischen MAX-Lagern
- Imperiales Sondermaß kann die Ersatzteilverfügbarkeit einschränken
Fazit & Empfehlungen
Full-Complement-MAX-Lager für MTB-Rahmengelenke mit doppelter Dichtung und hohem Fettfüllgrad. Bietet erhöhte Belastbarkeit und gute Kontaminationsresistenz für oszillierende Bewegungen, allerdings mit höherem Reibmoment und ohne Korrosionsschutz von Edelstahl. Sinnvoll, wenn das spezifische imperialen Maß benötigt wird und Fokus auf Tragfähigkeit/Langlebigkeit im Pivot liegt; für sehr nasse Bedingungen oder Hochdrehzahl-Anwendungen sind andere Lagerbauarten geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Drehpunkte vollgefederter MTB-Rahmen mit imperialen Abmessungen. Geeignet für Trail/Enduro/Downhill in trocken bis mäßig nass. Nicht für Hochdrehzahlkomponenten (Naben, Innenlager) gedacht. In sehr nassen/staubigen Einsatzgebieten regelmäßige Wartung bzw. rostresistentere Alternativen erwägen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.