Bewertung und Empfehlungen für Black Diamond Atc-alpine Guide Sicherungsgerät
Vorteile
- Vielseitiges Tube-Gerät mit Guide-/Blockiermodus für zwei Nachsteiger
- Zwei Reibungsmodi bieten anpassbare Bremskraft beim Sichern und Abseilen
- Solider, formstabiler Bügel (Keeper-Kabel) – hohe Langlebigkeit
- Gute Seilführung/Seilausgabe durch optimierte Geometrie der Öse
- Funktioniert zuverlässig mit gängigen Einfach- und Halb-/Zwillingsseilen im Bereich ca. 7.7–11 mm
- Entblockieren im Guide-Modus über zusätzliche Öse mit Karabiner möglich
- Weit verbreitet, bewährte Bedienung in Mehrseillängen-Szenarien
Punkte zum Abwägen
- Höheres Gewicht als leichtere Alternativen (z. B. Petzl Reverso, BD ATC-Alpine Guide)
- Mit sehr dünnen Seilen (<≈8 mm) weniger geschmeidig; nicht für ultradünne Alpinseile optimiert
- Ablassen im Guide-Modus erfordert Technik/zusatzhebel; kann ruckartig sein
- Kein unterstütztes Bremsen wie bei halb-/autoblockierenden Geräten (z. B. GriGri)
- Mit sehr dicken/rauen Seilen kann die Seilausgabe träge sein
Fazit & Empfehlungen
Das Black Diamond ATC-Guide ist ein robustes, vielseitiges Sicherungsgerät mit Guide-Modus, das bei gängigen Seildurchmessern zuverlässig funktioniert. Die variablen Reibungsmodi und die Entblockierungsöse erhöhen die Kontrolle und Sicherheit am Stand. Es ist schwerer als einige Konkurrenzmodelle und nicht für sehr dünne Seile optimiert; wer Gewicht sparen oder primär mit Skinny-Ropes unterwegs ist, fährt mit leichten Alternativen besser. Für Allround- und Mehrseillängen-Einsatz mit normalen Seilen bleibt es eine bewährte, langlebige Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Mehrseillängen, Trad- und Alpinklettern sowie Toprope/Lead mit Standard-Seildurchmessern; weniger ideal für ultradünne Halb-/Zwillingsseile oder wenn ein halb-/autoblockierendes Sicherungsgerät für Sportklettern/Gym bevorzugt wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.