Bewertung und Empfehlungen für Blackburn Grid 13 Multitool
Vorteile
- Sinnvolle Werkzeugauswahl für moderne Bikes: Torx T25/T30 (z. B. Bremsscheiben), Presta-Ventileinsatz-Werkzeug, Bremsbelagspreizer
- L‑förmige Innensechskantschlüssel (2/2,5/4 mm) verbessern Reichweite und Hebelwirkung an schwer zugänglichen Schrauben
- 8‑mm‑Innensechskant für Pedale/Steckachsen praktisch vorhanden
- Chrom‑Vanadium‑Bits (CR‑V 6150), wärmebehandelt – üblich robuste Materialwahl
- Kompakte Abmessungen (78 × 40 × 20 mm) mit moderatem Gewicht (~145 g)
Punkte zum Abwägen
- Kein Kettennieter – eingeschränkter Pannenhelfer auf Touren/MTB
- Kein Speichenschlüssel und kein Kreuzschlitzschraubendreher
- Hebelarme der Bits begrenzt; sehr festsitzende Schrauben können schwierig sein
- Druckguss‑Alugehäuse ist weniger zäh als geschmiedete/monolithische Lösungen
- Kein Reifenheber/Quick‑Link‑Halter integriert
Fazit & Empfehlungen
Kompaktes 13‑Funktionen‑Multitool mit praxisrelevanter Auswahl für moderne Fahrräder (Torx T25/T30, L‑Hex 2/2,5/4, 8 mm Hex, Presta‑Einsatz, Bremsbelagspreizer). Verarbeitung und Materialien sind solide für den Alltagsgebrauch. Hauptkompromiss ist das Fehlen eines Kettennieters und weiterer Notfallwerkzeuge, was den Einsatzbereich eher auf Alltags- und Straßennutzung als auf lange Offroad‑Touren begrenzt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Gut geeignet für Pendler, Rennrad- und Gravel-Fahrten sowie Tagestouren, um gängige Einstellungen/Schrauben (Cockpit, Sattel, Bremsen, Pedale, Ventile) zu bedienen. Weniger geeignet für Bikepacking/MTB-Einsätze, bei denen ein Kettennieter und erweiterte Notfallwerkzeuge erforderlich sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.