Bewertung und Empfehlungen für Blackburn Mammoth Anyvalve Mini-pumpe
Vorteile
- Hoher Luftdurchsatz pro Hub – gut für MTB/Gravel-Reifen (niedrigere Drücke, höheres Volumen)
- AnyValve-Pumpenkopf: automatische Kompatibilität mit Presta, Schrader und Dunlop; Overdrive-Lock-Modus für festsitzende Ventile
- Robuster Aluminium-Laufzylinder; intern reparierbar (Ersatzteile/Service möglich)
- Ergonomischer, gummierter T-Griff erleichtert das Pumpen unter Last
- Rahmenhalterung zur Montage unter dem Flaschenhalter inklusive
- Solide Dichtheit und Handhabung bis mittleren Druckbereichen
Punkte zum Abwägen
- Maximal 90 psi/6,2 bar – für schmale Rennradreifen mit höheren Druckanforderungen ungeeignet
- Deutlich steigender Kraftaufwand ab ca. 60–70 psi; das Erreichen nah am Maximaldruck ist mühsam
- Direkter Pumpenkopf ohne Schlauch kann empfindliche Ventile belasten (seitliche Kräfte)
- Auto-Head-Systeme können bei kurzen Ventilschäften oder trockenen O‑Ringen gelegentlich undicht oder hakelig sein (Pflege/Service nötig)
- Kein integriertes Manometer; Druckkontrolle nur über Gefühl oder externes Messgerät
- Gewichtsangaben variieren (ca. 145–162 g)
Fazit & Empfehlungen
Die Blackburn Mammoth Anyvalve ist eine robuste, volumenstarke Mini-Pumpe mit automatischem Ventilkopf und reparierbaren Innenteilen. Sie überzeugt bei Reifen mit moderaten Druckanforderungen durch gute Förderleistung und solide Verarbeitung. Einschränkungen liegen im maximalen Druck, dem steigenden Kraftaufwand im oberen Bereich und der ventilbelastenden Direktkopfkonstruktion. Für MTB/Gravel alltagstauglich und langlebig, für klassische Rennrad-High-Pressure-Bedürfnisse weniger geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für MTB-, Trekking- und Gravel-Einsätze sowie als robuste Unterwegs-Pumpe für Touren und Pendeln. Für Rennradnutzung nur bedingt geeignet, wenn Drücke unter ~90 psi ausreichen oder eine Standpumpe für das Finale verfügbar ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.