Bewertung und Empfehlungen für Blackburn Outpost Cargo Cage Gepäckträger
Vorteile
- Solide 6061‑Aluminium‑Rohrkonstruktion; praxisbewährt in Bikepacking‑Einsätzen
- Hohe angegebene Traglast (bis 5 kg) im Vergleich zu vielen Konkurrenz‑Anything/Cargo‑Cages
- Dreifach‑Boss‑Montage mit mehreren Lochpositionen erlaubt flexible Höhen‑/Positionsanpassung an Gabel oder Rahmen
- Große Auflagefläche/Cradle hält runde und ovale Packstücke (z. B. 1–3 l Flaschen, 3–5 l Drybags, Brennstoffflaschen) stabil
- Inklusive zweier Nylongurte; gummierte Oberfläche verbessert Reibschluss an Packstücken
- Gute Korrosionsbeständigkeit und Crash‑Toleranz; bei Verformung meist rückbiegbar
- Weit verbreitetes, kompatibles Format; passt an gängige „Three‑Pack“-Ösen an Gravel‑/MTB‑Gabeln und Unterrohre
Punkte zum Abwägen
- Benötigt Triple‑Boss‑Ösen; an Rahmen ohne solche Ösen nur mit Zusatzklemmen/Adaptern montierbar
- Mitgelieferte Gurte sind funktional, rutschen bei Vibration/Nässe aber teils; viele Nutzer ersetzen durch Voile‑/Gummiriemen für höhere Haltekraft
- Etwas höheres Gewicht als einige Kunststoff/Composite‑Alternativen
- Schrauben können sich ohne Schraubensicherung (Loctite) lösen; regelmäßiges Nachziehen empfohlen
- Kann bei kleinen Rahmen/kurzen Gabeln zu Reifen‑ oder Kurbel‑/Zehenfreiheit‑Konflikten führen
- Lack kann bei Scheuerkontakt mit Gurten/Packstücken relativ schnell abnutzen
Fazit & Empfehlungen
Der Blackburn Outpost Cargo Cage ist ein robuster, vielseitiger Cargo‑Käfig für Bikepacking und Touren. Er bietet eine vergleichsweise hohe Traglast, flexible Montage über Triple‑Boss‑Ösen und eine stabile Auflagefläche für unterschiedlich geformte Packstücke. In der Praxis wird er für seine Haltbarkeit und Praxistauglichkeit gelobt; Schwächen liegen bei den Standardgurten, dem moderaten Mehrgewicht und der Abhängigkeit von Three‑Pack‑Ösen. Für Fahrer mit geeigneten Befestigungspunkten ist er eine zuverlässige Lösung zum sicheren Transport von Zusatzgepäck an Gabel oder Rahmen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Bikepacking, Gravel‑ und MTB‑Touren zum Transport mittelgroßer Lasten (z. B. Drybags, große Trinkflaschen, Kocher/Brennstoff). Ideal auf Gabelbeinen oder Unterrohr mit Three‑Pack‑Ösen. Lasten bis 5 kg; für ruppiges Gelände Gurte hochwertig ersetzen und Schrauben mit Schraubensicherung montieren. Nicht ideal, wenn das Rad keine Triple‑Ösen bietet oder maximale Gewichtsersparnis im Vordergrund steht.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.