Bewertung und Empfehlungen für Blackburn Wayside Multitool
Vorteile
- 19 Funktionen mit breiter Kompatibilität (Hex 2–8 mm, Torx T25/T30, Kettennieter 7–12-fach, Speichenschlüssel #0/#1/#2, Ventileinsatz-Werkzeug, Scheibenbrems-Kolbenrücksteller)
- Abnehmbare Kugelkopf-Inbusschlüssel (2–5 mm) ermöglichen besseren Zugang und mehr Hebel an schwer erreichbaren Stellen
- Robuste Ausführung; 8-mm-Hex mit Hohlkern als Brechhebel für zusätzliche Hebelwirkung nutzbar
- Durchdachte Werkzeugintegration (Kettenhalter, Pad-Spreader) für Pannen unterwegs relevant
- Kompakte Bauform für den Funktionsumfang
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~200 g) im Vergleich zu minimalistischen Multitools
- Abnehmbare Einzel-Keys können unterwegs leichter verlegt werden
- Kettennieter funktional, aber nicht so komfortabel/standfest wie vollwertige Werkstattwerkzeuge; Stift nicht ersetzbar
- Gezahnte Klinge/Säge ist in der Praxis selten nötig und kann je nach Einsatzumfeld unerwünscht sein
- Oberflächenbeschichtung kann bei häufiger Nässe ohne Pflege zu Korrosion neigen
Fazit & Empfehlungen
Vielseitiges Fahrrad-Multitool mit praxisnaher Werkzeugauswahl und abnehmbaren Kugelkopf-Inbusschlüsseln, die den Zugang zu schwer erreichbaren Schrauben verbessern. Für unterwegs deckt es zentrale Aufgaben ab (Kettenreparatur, Speichennippel, Scheibenbremsen, Ventile). Das höhere Gewicht und die potenziell fummelige Handhabung einzelner abnehmbarer Schlüssel sind die Haupttrade-offs. Geeignet für Fahrer, die unterwegs maximale Funktionalität und Hebel bevorzugen und dafür mehr Masse akzeptieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Bikepacking, Touring und Pendeln, wo Vielseitigkeit und Hebel/Erreichbarkeit wichtiger sind als Minimales Gewicht. Für Rennradfahrer mit Fokus auf geringes Gewicht oder Minimalisten eher weniger passend.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.