Bewertung und Empfehlungen für bluegrass Seamless B&s D3o Kurzarm-schutztrikot
Vorteile
- D3O‑Protektoren (BP4 L1 Rücken, T5 EVO X L1 Schultern) mit CE EN 1621‑2/EN 1621‑1 Zertifizierung
- Seamless‑Konstruktion mit Dryarn‑Mikrofaser: sehr atmungsaktiv, schnell trocknend, hautfreundlich
- Ergonomische, körpernahe Passform; langer Schnitt für guten Überlapp mit Hose/Jacke
- Herausnehmbare Protektoren erleichtern Reinigung und Anpassung
- Rucksack- und Neck‑Brace‑kompatible Gestaltung
- Mesh‑Zonen für Belüftung; sinnvoll als Baselayer unter Trikot/Jacke
- Zwei Rückentaschen für leichte/softe Gegenstände
Nachteile
- Schutzniveau nur Level 1 (Rücken/Schultern); geringerer Aufprallschutz als Level‑2‑Lösungen
- Kein Brust-, Rippen- oder Ellbogenschutz; eingeschränkte Abdeckung für DH/Bikepark
- Handwäsche erforderlich; höherer Pflegeaufwand
- Gewicht (~580 g) und Wärmestau höher als bei reinem Baselayer
- Strickmaterial potenziell empfindlicher gegenüber Abrieb/Velcro‑Haken
- Rückentaschen mit Rucksack oder Protektor teils schwer erreichbar
Fazit & Empfehlungen
Kurzarm‑Schutztrikot mit nahtloser Dryarn‑Basis und herausnehmbaren D3O‑Protektoren für Rücken und Schultern. Es kombiniert hohen Tragekomfort und Belüftung mit moderatem Schutzniveau (L1). Für lange Trail- und Enduro‑Touren als unauffälliger Unterziehschutz stimmig; für aggressives Riding oder Bikepark‑Einsatz sind Alternativen mit Level‑2‑Rücken und zusätzlicher Brust/ Ellbogenabdeckung die robustere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain/Enduro‑Fahrten, wenn komfortabler, gut belüfteter Basisschutz für Rücken und Schultern gewünscht ist – insbesondere unter Trikot/Jacke und mit Rucksack. Weniger geeignet für Bikepark/DH oder Fahrer, die Level‑2‑Schutz und zusätzliche Brust/ Ellbogenabdeckung bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.