Bewertung und Empfehlungen für bluegrass Skinny Knieschoner
Vorteile
- EN 1621-1 Level 1 zertifizierter Aufprallschutz (D3O-Einsatz)
- Abriebfeste Kevlar-Vorderseite für verbesserte Crash-Resistenz
- Guter Halt: lange, dehnbare Slip-on-Hülse mit Silikongreifern (wenig Verrutschen)
- Relativ geringes Gewicht für Trail/All-Mountain (≈182 g pro Stück)
- Atmungsaktives Mesh an der Rückseite verbessert die Belüftung
- Ergonomische, fest eingenähte Protektorplatte – kein Verrutschen des Pads
- Breite Größenabdeckung (XS–XL) mit klaren Umfangsangaben
Nachteile
- Nur Level 1 Schutz – begrenzter Schutz für aggressives Enduro/DH oder hohe Einschlagenergien
- Slip-on-Design ohne Feineinstellung; An- und Ausziehen nur ohne Schuhe komfortabel
- Fällt straff/eng aus – Größenwahl sensibel; potenzielles Einschnüren bei muskulösen Waden/Oberschenkeln
- Silikonabschlüsse können bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen
- Wärmeentwicklung bei hohen Temperaturen spürbar; Belüftung mittelmäßig unter Dauerbelastung
- Langzeit-Haltbarkeit: vereinzelt Berichte über Naht-/Stoffverschleiß nach häufigen Waschgängen/Crashs
Fazit & Empfehlungen
Leichter, pedalierfreundlicher Knieprotektor mit D3O-Kern und Kevlar-Front für soliden Level‑1 Schutz. Die lange Slip-on-Konstruktion mit Silikongreifern sitzt stabil und verrutscht wenig, was in Tests und Foren als Stärke hervorgehoben wird. Einschränkungen betreffen die Schutzklasse (Level 1), eine tendenziell enge Passform und moderate Wärmeableitung. Eine gute Option für Trail-/All-Mountain-Fahrende, die leichten, zuverlässigen Sitz über maximale Impact-Reserven stellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail, All-Mountain und moderates Enduro, wenn Pedaliereffizienz, Sitzstabilität und Komfort wichtig sind. Für Bikepark-/DH-Einsätze mit hohem Sturzrisiko eher zu wenig Schutz (besser Level 2/robustere Hartschalenmodelle). Auch für längere Touren und tägliches Training geeignet, sofern die enge Passform gut toleriert wird.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.