Bewertung und Empfehlungen für bobike Go Maxi Fahrradkindersitz zur Sitzrohrmontage
Vorteile
- Erfüllt EN 14344:2022, TÜV und GS – aktueller Sicherheitsstandard
- Rahmenmontage mit Stahl-Montagebügel für runde/ovale Rohre Ø 28–40 mm; Mindestfreiraum 105 mm klar spezifiziert
- Doppelwandige Sitzschale mit erweitertem Seiten- und Kopfschutz; reflektierender Heckaufkleber
- Werkzeuglose Neigefunktion bis 20° (Schlafposition)
- Höhenverstellbarer 3-Punkt-Gurt mit kindersicherem Einhandverschluss
- 12-fach verstellbare, werkzeuglose Fußstützen mit Gummiriemen gegen Speichenkontakt
- Helmfreigebung am Sitzrücken verhindert Vorwärtsdruck auf den Kopf
- Kompatibel mit E‑Bikes/Pedelecs bis 25 km/h
- Abnehmbares, wasserfestes Polster; pflegeleicht
Punkte zum Abwägen
- Nur 3-Punkt-Gurt; es gibt Alternativen mit aufwendigerer Gurtführung/Polsterung
- Gewicht von ca. 5,13 kg liegt im Mittelfeld – es gibt leichtere Premium-Modelle
- Rahmen-Kompatibilität begrenzt: nicht geeignet für Carbonrahmen, vollgefederte Hinterbauten oder übergroße/irreguläre Rohre >40 mm
- Benötigt 105 mm freie Sitzrohrlänge – bei kleinen/Trapez-/Tiefeinsteiger-Rahmen oft knapp
- Rahmenmontage kann je nach Rahmengeometrie Fersen- oder Satteltaschenfreiheit einschränken
- Produktkommunikation teils widersprüchlich (Rahmen- vs. Gepäckträgervariante) – korrekte Ausführung vor Kauf prüfen
Fazit & Empfehlungen
Solider, rahmenmontierter Kindersitz mit aktueller Sicherheitsnorm, guter Seiten-/Kopfabdeckung und praxisnahen Details wie werkzeugloser 20°-Neigung und fein verstellbaren Fußstützen. Die Montage ist klar spezifiziert, jedoch rahmenabhängig; bei kleinen oder speziellen Rahmen kann der Platz am Sitzrohr nicht ausreichen. Das 3-Punkt-Gurtsystem und das Gewicht sind funktional, aber nicht klassenführend. Insgesamt eine zweckmäßige Lösung für den alltäglichen Transport auf geeigneten Rädern, mit Schwerpunkt auf Sicherheit und einfacher Handhabung, bei moderaten Abstrichen bei Gewicht und Gurtkomfort.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Alltags- und Freizeitfahrten in der Stadt und auf befestigten Wegen mit City-, Trekking-, Gravel- oder Hardtail-MTBs mit starrem Metallrahmen. Für Kinder ab ca. 9 Monaten bis 22 kg (bis ~110 cm). Nicht für ruppiges Gelände, Carbon- oder vollgefederte Rahmen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.