Bewertung und Empfehlungen für Bollé C-icarus Sonnenbrille
Vorteile
- Sehr leicht (ca. 24 g) – kaum spürbar beim Radfahren und Laufen
- Großes, zylindrisches Wraparound-Sichtfeld ohne Rahmenkanten; gute periphere Sicht
- Photochrome Gläser (VLT 12–82 %, Kat. 0–3) decken Dämmerung bis hellen Sonnenschein ab
- Gute Griffigkeit durch Thermogrip-Einsätze an Bügeln und Nasenpads – hält auch bei Schweiß/Nässe sicher
- Beschichtungen gegen Kratzer, Beschlagen sowie oleo-/hydrophob – leichter zu reinigen, weniger Tropfenanhaftung
- 100 % UV-Schutz
- Selbstverriegelnde Scharniere verhindern ungewolltes Aufklappen
- Nachhaltigkeitsaspekt: biobasierte Materialien im Rahmen und (bei Photochrom-Variante) im Glasmaterial
Nachteile
- Frameless-/Shield-Design schützt die Linse weniger vor Stößen; Kratzanfälligkeit höher als bei gerahmten Modellen
- Cylindrische Shields können an den Rändern leichte Verzerrungen zeigen (modell- und kopfabhängig)
- Photochrome Reaktionszeit kann bei Kälte verlangsamt sein; in extrem hellem Hochgebirge/SCHNEE kann die Maximalabdunklung (ca. 12 % VLT) grenzwertig sein
- Nicht alle Varianten sind polarisiert bzw. mit VOLT+ erhältlich – Linsenauswahl prüfen
- Passform: mittelbreite Einheitsgröße; begrenzte individuelle Anpassung (Nasensteg/Neigung) kann je nach Gesichtsform zu Sitz- oder Ventilationsunterschieden führen
- Shield-Brillen können bei sehr langsamer Fahrt/Stopps trotz Antibeschlag in feucht-kalter Luft kurzfristig anlaufen
Fazit & Empfehlungen
Die Bollé C-icarus Photochrome ist eine sehr leichte, rahmenlose Shield-Sportbrille mit großem Sichtfeld und griffiger Passform. Die photochromen Gläser (Kat. 0–3, 12–82 % VLT) bieten breite Einsatzbandbreite von Dämmerung bis Sonne; Beschichtungen und Thermogrip erhöhen Praxistauglichkeit im Schweiß- und Nässeeinsatz. Trade-offs liegen in der geringeren strukturellen Robustheit eines Frameless-Designs, möglichen Randverzerrungen zylindrischer Scheiben sowie witterungsabhängiger Photochrom-Reaktionszeit. Insgesamt eine leistungsfähige Option für Radfahren und Trail Running, wenn geringes Gewicht und variable Tönung priorisiert werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Gravel, MTB und Trail Running in wechselnden Lichtverhältnissen; ebenso für tägliche Outdoor-Aktivitäten. Besonders sinnvoll für Nutzer, die eine sehr leichte, rutschfeste Sportbrille mit großem Sichtfeld und automatischer Tönung suchen. Weniger ideal, wenn maximale Schlagrobustheit eines Vollrahmens oder stark einstellbare Passform im Vordergrund steht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.